Beginnende Gruppenbalz der Zwergschwäne...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2013-03-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-03-12 |
WS © Wolf Spillner | |
...nach kalter Nacht in der Lewitz |
|
Technik: | 5 D III / 5,6 /800 / Bl. 11 / ISO 250 / Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 672.0 kB 1200 x 847 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer135 durch Gäste268 im alten Zähler |
Schlagwörter: | zwqergschwan gruppenbalz lewitz |
Rubrik Vögel: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Nein, Ruth, ich musste nicht über Nacht dort sitzen. Am vorigen Platze, der den schönen Sonnennebel bereit hielt, kam ich in der Dunkelheit an. Die Bedingungen kannte ich ja und konnte mit Ausrüstung,Hocker und Klappzel relativ (!!!) nahe an die Vögel kommen, ohne sie zu erregen oder zu erschrecken.Ab Sonnenaufgang rutschte ich mit Zelt und mir immer ein wenig näher zum Wasser, und als die letzten Schwäne zur frokost flogen, hatte ich etwa nochmals 32 Meter geschafft, ohne zu stören. Tomte unter einer Tarnkappe.Partiell gibt es im ehemaligen "Südschweden", bei Greiswald etwa auch noch 15 Minusgrade, und es sollen 38 cm Schnee gefallen sein. So arg ist´s hier nicht , und die rund 350 Sing - und Zwergschwäne , die wir z.Zt. noch in der Lewitz haben, finden gut zu fressen. Leider sind die großen Fischteiche, auf denen sie schöner balzen können, noch unter dickem Eis.GRuß den weißen Hühnern -Wolf
Hallo Wolf,
Eine schöne Aufnahme von den Zwergschwänen, die ich nicht kenne, gibt es wohl hier bei mir nicht.
Eine schöne Aufnahme von den Zwergschwänen, die ich nicht kenne, gibt es wohl hier bei mir nicht.
Gruß Dietmar