
Eingestellt: | 2007-06-29 |
---|---|
EH © Elke Hötzel | |
Aufnahme von 2006 an einem Teich |
|
Technik: | 350 D...Sigma 105 mm... Originaldatei leider nicht mehr vorhanden, daher habe ich keine weiteren Daten |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 208.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer59 durch Gäste209 im alten Zähler |
Schlagwörter: | insekten libellen tiere |
Rubrik Wirbellose: |
LG Martin
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Kritik.
Ein Stativ habe ich verwendet. Den Schärfenunterschied sehe ich jetzt auch.
Daß ich hier nicht das richtige Licht hatte, darauf wäre ich niemals gekommen. Ich fand das gerade schön. Aber Du hast wohl recht. Wie Du siehst habe ich noch viel zu lernen. Ich freue mich darauf
Vielen Dank Jens. Ich gehe die Libellchen noch mal an
LG Elke
Die Bestimmung ist richtig, es ist ein ausgefärbtes Männchen der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula).
Zum Bild:
1. Du hast die Libelle nicht richtig in die Schärfezone gelegt. Der Kopf ist einigermaßen scharf (eine leichte Steigerung ist noch möglich), aber zum Hinterleibsende hin wird die Abbildung immer unschärfer. Hier hättest du die Kamera auf einem Stativ montieren sollen und weiter nach links versetzen müssen, um die Libelle komplett in die Schärfezone zu bringen.
2. Das Licht ist recht hart, kommt wahrscheinlich aus einem wolkenlosen Himmel. So hast du einen hellen Reflex auf dem Kopf (der nicht weiter stört) und eine Schattenpartie hinter dem Kopf. Mit dem weichen Licht eines bewölkten oder diesigen Himmels lässt sich eine wesentlich bessere Ausleuchtung erzielen. Die Verschlusszeiten werden dann zwar länger, aber du hast ja ein Stativ und gehst nur bei Windstille oder schwachem Wind auf Makrotour.
3. Die Platzierung der Libelle im Bild ist nicht schlecht, aber etwas größer und diagonaler würde sie mir noch besser gefallen.
4. Der Hintergrund sieht ruhig aus und lenkt nicht vom Motiv ab.
Gruß
Jens