Märzenbecher im Buchenwald
© Bernhard Diehl

Eingestellt: | 2013-03-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-03-18 |
BD © Bernhard Diehl | |
Heute mal keinen Fuchs, an meinem letzten Urlaubstag war ich noch mal bei den Märzenbechern die sich unermüdlich durch den Schnee kämpfen. Ich finde Märzenbecher im Schnee sind besonders schön. |
|
Technik: | NIKON D700, 105mm (entsprechend 105mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/6.3, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich, Bohnensack, und Müllsack, |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 159.6 kB 599 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer176 durch Gäste278 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fruehling fruehlingsblumen maerzenbecher fruehlings-knotenblume leucojum vernum |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Bernhard,
ich gebe dir recht, ergänze aber noch "eigentlich alle Frühblüher im Schnee sind schön".
Was ich sehr mag an deinem Bild, das ist wie du den Hintergrund mit ins Bild einbezogen hast, die vertrockneten Buchenblätter erzählen vom Herbst, der Schnee vom Winter und die Märzenbecher machen Hoffnung auf Frühling.
Bissel ungünstig finde ich allerdings die recht dunklen Stämmchen wo die Blätter dran sind, bzw. eher deren Positionierung.
Vielleicht wäre es möglich genau in die Lücke hinein zu fotografieren, so, dass die Blätter noch sichtbar sind, aber das dunkle halt nicht (also von weiter rechts).
Wie gesagt, das Laub an sich finde ich nämlich sehr schön.
Auf jeden Fall ein schönes Winterbild mit Frühlingsboten.
VG
ines
Hallo Ines,
du hast natürlich recht mit dem kleinen Stämmchen links, aber der Stamm rechts war noch dicker und auffälliger. Meine Positio und die Position der Kammera konnte ich auch nicht verändern, ich war Quasi von Märzenbechern umzingelt.
LG
Bernhard
du hast natürlich recht mit dem kleinen Stämmchen links, aber der Stamm rechts war noch dicker und auffälliger. Meine Positio und die Position der Kammera konnte ich auch nicht verändern, ich war Quasi von Märzenbechern umzingelt.
LG
Bernhard