
Weiter gehts mit einem Bild vom gleichen Morgen. Aber zuerst ein paar einleitende Worte. Zu sehen ist die kleine Stubbenkammer. Der Ursprung des Namen Stubbenkammer wird seit vielen Jahrhunderten versucht zu deuten. Albrecht Georg Schwartz war der Erste der einen Teil des Namen auf die slawische Sprache zurückgeführt hat. Diesen Gedanken nimmt auch später Wilhelm von Humboldt auf und verbreitet Ihn weiter. Während Johann Jacob Grümbke anfangs noch versucht die Stubnitz, vom Sassnitzer de Stoow genannt, auf die deutsche Sprache zurück zu führen. Muss auch er später erkennen das ein slawischer Ursprung des Namen Stubbenkammer am wahrscheinlichsten ist. Ernst Boll verknüpft am Ende die Erkenntnisse seiner Vordenker und zerlegt den Namen in die slawischen Worte stopien kamen (Stufen Stein). Auch wenn diese Erklärung wohl am sinnvollsten erscheint, kann ich mich deutlich besser mit dem ältesten Erklärungsversuch für den Namen der Stubbenitz anfreunden. Alten Volkssagen nach hatte der Freibeuter Klaus Störtebecker im 14. Jhd. in der Bucht um den Königsstuhl ein Versteck und hortete hier einen Teil seiner Beute. Die Worte Stube und Kammer führten dann zum Namen Stubbenkammer. Schließt man an solchen Tagen die Augen, hört man die leichte Brandung der Wellen und die leise in der Ferne kreischenden Möwen, spürt man das erste Sonnenlicht des Tages auf der Haut und wenn man sich ganz doll anstrengt dann kann man das Lachen und Singen der Freibeuter nach einer erfolgreichen Kaperfahrt hören. Wer es nicht glaubt soll sich von der Wahrheit überzeugen und einmal dem Zauber der morgendlichen Stubbenkammer beiwohnen. |
|||||||||
Autor: | © Florian Nessler | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-03-20 | ||||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | ruegen | ||||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||||
Serie Rügen: |
durch dein Nachfolgefoto bin ich auf das hier aufmerksam geworden und ich bin erstaunt wie wenig Beachtung dieses Foto gefunden hat.
Ich finde das gestaltungsmäßig blitzsauber, sehr stimmungsvoll, farblich wunderbar und man sieht diesem Bild klar an, dass der Bildautor sein Handwerk versteht.
Auch den Begleittext habe ich mit Interesse gelesen.
VG
Ines
so interessant und informativ Deine Bildbeschreibung, so gelungen ist auch diese Aufnahme!
Gestalterisch und aufnahmetechnisch ein sehr überzeugendes Bild, an dem es für mich nichts zu kritisieren gibt.
Schade, dass diese Vorzeige-Landschaftsaufnahme hier recht wenig Beachtung findet.
Viele Grüße
Richard
sehr erstaunt stelle ich gerade fest, dass diese Aufnahme hier bisher fast völlig "untergegangen" ist!
Nicht nur Deinen Text habe ich interessiert gelesen, sondern auch das Bild hat mich zu längerer Betrachtung angeregt.
Es gefällt mir ohne wenn und aber.
Die Gestaltung mit dem Felsen im Vordergrund und dem ins Eck laufenden Wald ist "klassisch" und gut.
Die Schärfe sitzt und die kühle Morgenstimmung hast Du wunderbar transportiert.
Für mich ein feines und gutes Landschaftsbild!
Ingrid
danke für deinen Kommentar. Schön zu hören das es immerhin ein paar wenigen gefällt. :) Leider schreiben ja immer weniger Leute eine gute Kritik wenn Ihn ein Bild nicht gefällt, sondern lassen es einfach links liegen. Was mich ärgert, denn ich will mich ja verbessern, aber was ich wohl kaum ändern kann.
Gruß Florian
Auch schön im Aufbau.
Gruß angelika