
konnnte ich gestern finden. Letztes Jahr um diese Zeit waren die meisten bereits verblüht, heuer sind sie noch sehr klein, bis in einer Woche dürfte es auch dort soweit sein und hoffentlich bei besseren Lichtverhältnissen LG. Peter |
|||||||
Autor: | © Peter Sürth | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-04-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-04-04 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | pulsatilla montana, peter suerth, tirol, fruehling, kuechenschelle, fruehblueher | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
eine sehr harmonisch wirkende aufnahme in gut dosierter schärfe!
auch die farben wirken natürlich.
ich denke, dass aus der rechten knospe zwei blüten wachsen.
gruß von norbert
mit der zweiten Blüte hast Du recht, so etwas hatte ich bisher noch nie gesehen.
LG. Peter
diese dichotomische teilung kann man immer wieder an pflanzen beobachten.
gruß von norbert
Das sind doch zwei Pflanzen, die ineinander stehen. Man kann ja rechts neben der größeren Pflanze den etwas schemenhafteren Stängel der kleineren Kuhschelle noch sehen .
Ein sehr schönes Bild im Übrigen, Peter!
vg - Markus
danke für diese Info, zum Glück lernt man nie aus, wieder einmal etwas neues dazugelernt.
LG. Peter
die kräftig gefärbten Küchenschellen heben sich sehr gut von dem saften HG, gut gestaltet und das Licht finde ich sehr passend, LG Johanna
danke für eure Kommentare und Sternchen,
diese hier ist eine eigene Art "PULSATILLA MONTANA" oder auch Bergküchenschelle bzw. schwarze Kuhschelle genannt.
Deshalb auch die dunkle Färbung der Blütenblätter.
Meines Wissens kommt die nur auf Trockenböden bzw. Magerwiesen vor.
In Österreich und Deutschland gibt es keine Vorkommen, die Verbreitung dieser Art kommt haupsächlich in Südtirol und der Schweiz vor.
LG. Peter
Wieder ein Genialer Schuß von dir, mit Top Farben und Schärfe wo sie hingehört.
Gefällt mir sehr sehr gut.
LG Gabi
eine sehr anmutige Aufnahme, die genau meinen Nerv trifft.
Der zart graurosa melierte HG korreliert wunderbar mit diesen dunklen und edel wirkenden Schellen. Da hast Du wieder ein sehr fotogenes Pärchen entdeckt.
Klasse!
LG
Stephan