
Die beiden Schnecken haben sich gestern Abend zusammen aus ihrem Loch am Boden des kleinen Teichs ausgegraben, in dem sie wohl den Winter verbracht haben. Ich hätte mir etwas mehr Licht gewünscht, und mehr Nähe, aber da waren längst die Wolken wieder da, und wäre ich näher heran gegangen, hätte die Kamera die beiden abgedunkelt. Vermutlich sind es Spitzschlammschnecken. Aufgenommen im botanischen Garten Duisburg, kurz nachdem wir Hunderte Kröten in dem 50 Meter weiter entfernten größeren Becken verlassen hatten. |
|||||||||
Autor: | © Uwe Ohse | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-04-15 | ||||||||
Aufgenommen: | 2013-04-14 | ||||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | ueberwinterung, schnecke, suesswasserschnecke, duisburg, unterwasser | ||||||||
Gebiet | Duisburg | ||||||||
Rubrik Unter Wasser: | |||||||||
Serie Muscheln und Schnecken: |
Bei mit im Teich wimmelt es von Wasserschnecken.
Bis jetzt habe ich sie nur schwimmend an der Oberfläche fotografiert.
Ist auch einmal ein Versuch wert mit der Schnorchelkammera tiefer zu gehen.
Ein Gruss aus der Schweiz.
Robert
Ein Foto dem mal wohl icht ansieht unter welchen schwierigen Umständen es entstanden sein muss.
Ich stelle mir so eine Unterwasseraufnahme im Frühling in unseren Breiten sehr schwer vor.
Ich sehe ja in meinem Teich, was da ein Schwebstoffen im Wasser ist.
Dann kommt noch die Sonneneinstrahlung dazu, die in den letzten Monaten ja äußerst spärlich war.
Scheint ,als hättest du das Glück gehabt, dass die Sonne grade mal geschienen hat.
Da ich weder live noch je ein Bild von sich ausgrabenden Wasserschnecken gesehen habe, DANKE fürs Einstellen!
Gruß Steffi
die Schnecken haben jetzt Saison ,bei dir im Teich und bei mir im Garten.Kaum ist die Sonnen raus krabbeln sie aus der Erde ,ob unter
Wasser oder über Wasser.
Du hast ja selber schon gesagt dass das Wasser etwas trüb war aber manchmal schaut man dann auch genauer hin.
Gruss Steffi