Großer Brachvogel
© Manfred Nieveler

Großer Brachvogel aus dem Recker Moor im abendlichen Spotlicht. Viel Spaß beim Betrachten! |
|||||||
Autor: | © Manfred Nieveler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-05-06 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | brachvogel, eurasian curlew, grosser brachvogel, numenius arquata, recker moor | ||||||
Rubrik Vögel: |
2013-05-20
Hallo Manfred,
ihn hätte ich zuletzt auf Texel sehr gerne mal gesehen, leider ohne Glück.
Ein sehr schönes Bild zeigst du hier!
Viele Grüße,Thomas
2013-05-07
Klasse Licht und eine klassische Pose
ist hier festgehalten.
Ich sehe diese Art bei uns auch manchesmal, aber meist sooo weit weg.
ist hier festgehalten.
Ich sehe diese Art bei uns auch manchesmal, aber meist sooo weit weg.
Gruss Eric
2013-05-06
Hallo Manfred,
eine schöne Aufnahme im allerbesten Licht zeigst Du uns hier. Bei mir im Moormerland haben die Brachvögel jetzt auch ihre Reviere besetzt, in kleinen Trupps ziehen noch Regenbrachvögel durch, aber in den Niederungsgebieten herrscht der Ruf des Großen Brachvogels vor. Hoffentlich kommen dieses Jahr viele Jungvögel durch, denn auch hier werden die potentiellen Brutgebiete durch immer stärker werdenden Flächenverbrauch für Energiepflanzen immer kleiner. Bei Deinem Bild würde ich noch den kleinen Ast links stempeln, ich weiß nicht wie es anderen Betrachtern geht, aber er irritiert mich doch einigermaßen und zur Bildaussage trägt er ja nicht wesentlich bei.
Beste Grüße
Gerd
eine schöne Aufnahme im allerbesten Licht zeigst Du uns hier. Bei mir im Moormerland haben die Brachvögel jetzt auch ihre Reviere besetzt, in kleinen Trupps ziehen noch Regenbrachvögel durch, aber in den Niederungsgebieten herrscht der Ruf des Großen Brachvogels vor. Hoffentlich kommen dieses Jahr viele Jungvögel durch, denn auch hier werden die potentiellen Brutgebiete durch immer stärker werdenden Flächenverbrauch für Energiepflanzen immer kleiner. Bei Deinem Bild würde ich noch den kleinen Ast links stempeln, ich weiß nicht wie es anderen Betrachtern geht, aber er irritiert mich doch einigermaßen und zur Bildaussage trägt er ja nicht wesentlich bei.
Beste Grüße
Gerd
2013-05-06
Hallo Gerd Ralf,
ich stempele grünsätzlich, wenn überhaupt, nur Sensorflecken. Die Natur ist halt nicht immer aufgeräumt, was ich azeptiere, und das stört mich auch nicht weiter.
ich stempele grünsätzlich, wenn überhaupt, nur Sensorflecken. Die Natur ist halt nicht immer aufgeräumt, was ich azeptiere, und das stört mich auch nicht weiter.
Gruß Manfred
2013-05-06
Hallo MAnfred,
schön, dass es diesem bizarren Vogel bei Dir noch gibt.
Bei deinen Bildern fällt mir immer wieder auf, dass die Schärfeebene etwas zu weit vorne zu liegen scheint und die Pupille knapp dahinter liegt. Das finde ich bei Deinen tollen Motiven dann nach dem Öffnen des Vorschaubildes immer sehr schade.
Hast du das (bzw. den AF) evtl, schon einmal checken lassen ?- ggf. ist ja auch eine individuelle Korrektur über die Kamera möglich.
viele Grüße,
Frank
2013-05-06
Hallo Frank,
ich selber sehe die leichten Unschärfen im Augenbereich kaum. Ddas liegt wahrscheinlich an meinen alten Augen. Aber es scheint nach mehreren Rückmeldungen in der letzten Zeit wirklich daran zu liegen, dass mein neues 600mm Objektiv nachjustiert werden muss. Ich werde mich zunächst mal damit beschäftigen, den Fokuspunkt über die Kamera zu verändern. Vielleicht muss ich es auch von Canon nachjustieren lassen. Von daher sind solche Rückmeldungen wie deine für mich sehr wertvoll, weil ich diese Nuancen mit meinen altersbedingten schlechteren Sehvermögen kaum noch wahrnehme.
ich selber sehe die leichten Unschärfen im Augenbereich kaum. Ddas liegt wahrscheinlich an meinen alten Augen. Aber es scheint nach mehreren Rückmeldungen in der letzten Zeit wirklich daran zu liegen, dass mein neues 600mm Objektiv nachjustiert werden muss. Ich werde mich zunächst mal damit beschäftigen, den Fokuspunkt über die Kamera zu verändern. Vielleicht muss ich es auch von Canon nachjustieren lassen. Von daher sind solche Rückmeldungen wie deine für mich sehr wertvoll, weil ich diese Nuancen mit meinen altersbedingten schlechteren Sehvermögen kaum noch wahrnehme.
Gruß Manfred