Ringelnatter
© Reinhard Hagen

Eingestellt: | 2007-07-11 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Die Schlange traf ich in einem Laubwald an, weit und breit kein Wasser oder Feuchtgebiet. Sie war sehr agil, und es war nicht leicht, sie bodennah zu fotografieren. |
|
Technik: | EOS-1D Mark II N, Canon 2.8/70-200mm IS (bei 170 mm), Tv 1/40, Av 9, ISO 400, freihand, auf dem Boden liegend |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 249.6 kB 900 x 602 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer208 durch Gäste1530 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ringelnatter |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
... dachte ich, es könnte sich vielleicht um eine barrenringelnatter handeln. ich habe aber in meinem archiv gestöbert und festgestellt, dass ich mich habe täuschen lassen. natrix ntarix helveticus bin ich bislang drei mal begegnet - jedes mal beeindruckend.
deine aufnahme empfinde ich als ansprechend.
deine aufnahme empfinde ich als ansprechend.
gruß
rainer
Hallo Michael,
ich danke auch dir für deinen hilfreichen Kommentar. Auf dem Foto von der Schlingnatter ist auch der dunkle Strich gut zu sehen. Ich kann morgen ein zweites Foto von dieser Schlange einstellen, das den Kopf besser zeigt.
Viele Grüße
Reinhard
ich danke auch dir für deinen hilfreichen Kommentar. Auf dem Foto von der Schlingnatter ist auch der dunkle Strich gut zu sehen. Ich kann morgen ein zweites Foto von dieser Schlange einstellen, das den Kopf besser zeigt.
Viele Grüße
Reinhard
Ich hoffe es stört nicht, wenn ich ein externes Bild verlinke - aber man muss sich nur die Form der Rostrale (die große Schuppe direkt vorne über dem Maul) ansehen, um eine Schlingnatter ausscheiden zu lassen. Die Schlingnatter zeigt eine eher dreieckige Rostrale, wohingegen die Ringelnatter eine abgerundete, eher trapzförmige Rostrale besitzt:
Schlingnatter
http://www.kornnatterlexikon.de/images/wallpapers/coronella_austriaca_1600.jpg
Schlingnatter
http://www.kornnatterlexikon.de/images/wallpapers/coronella_austriaca_1600.jpg
Ringelnatterbeispiele
http://www.schlangenland.de/natrix_natrix_natrix.htm
Ich denke also, dass du schon richtig liegst.
Grüße
Hallo,
und zunächst vielen Dank für eure Kommentare, die ich gerade gelesen habe. Ich bin doch einigermaßen sicher,dass es eine Ringelnatter ist und meine, das besonders an der gelben Unterseite und den schwarzen Streifen auf dem Oberkiefer vom Auge aus senkrecht zur Maulspalte erkennen zu können. Ich habe nachgelesen, dass Ringelnattern manchmal auch weitab von Feuchtgebieten angetroffen werden können. Das war der Punkt, der mich zunächst auch etwas unsicher machte. Die Schlingnatter kann, nach dem, was ich jetzt nachgelesen habe, in ihrer Färbung schon sehr variabel sein. Kennzeichnend ist aber immer ein dunkler Strich auf beiden Seiten von der Maulspitze über das Auge hinweg bis zum Kopfende. Dieser Strich fehlt hier auf jeden Fall. Sollte ich mich dennoch irren, bitte ich gerne um Bestimmungshilfe.
Viele Grüße
Reinhard
und zunächst vielen Dank für eure Kommentare, die ich gerade gelesen habe. Ich bin doch einigermaßen sicher,dass es eine Ringelnatter ist und meine, das besonders an der gelben Unterseite und den schwarzen Streifen auf dem Oberkiefer vom Auge aus senkrecht zur Maulspalte erkennen zu können. Ich habe nachgelesen, dass Ringelnattern manchmal auch weitab von Feuchtgebieten angetroffen werden können. Das war der Punkt, der mich zunächst auch etwas unsicher machte. Die Schlingnatter kann, nach dem, was ich jetzt nachgelesen habe, in ihrer Färbung schon sehr variabel sein. Kennzeichnend ist aber immer ein dunkler Strich auf beiden Seiten von der Maulspitze über das Auge hinweg bis zum Kopfende. Dieser Strich fehlt hier auf jeden Fall. Sollte ich mich dennoch irren, bitte ich gerne um Bestimmungshilfe.
Viele Grüße
Reinhard
Das Photo selbst finde ich sehr unruhig. Ich kann es jetzt nicht an einem einzelnen Punkt ausmachen, es ist mehr ein Gesamteindruck.
Im Gegensatz zu Herrn Glader sehe ich hier jedoch keine Schlingnatter sondern wie richtig ausgezeichnet eine Natrix natrix.
Im Gegensatz zu Herrn Glader sehe ich hier jedoch keine Schlingnatter sondern wie richtig ausgezeichnet eine Natrix natrix.
Grüße
Es ist sicherlich nicht ganz so leicht Schlangen in ihrem natürlichen Lebensraum zu fotografieren denn sie sind mittlerweile doch recht selten geworden. Insbesondere die die auf dem Bild zu sehen ist. Diese Schlange ist keine Ringelnatter sondern eine Schlingnatter und die leben sehr gerne an Waldrändern also passt der Fundort. Trotzdem herzlichen Glückwunsch!
Hans Glader