
Eingestellt: | 2013-05-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-12 |
TF © Thorsten Faber | |
hüpft der Zaunkönig hektisch von Ast zu Ast. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen aber mit entsprechender Geduld, klappt's auch irgendwann mit dem Foto. |
|
Technik: | NIKON D800, 500mm, 1/200 Sek., f/5.6, ISO 1600, Zwischenring |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 456.9 kB 1000 x 787 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 32 Zeigen
|
Ansichten: | 7 durch Benutzer120 durch Gäste444 im alten Zähler |
Schlagwörter: | zaunkoenig |
Rubrik Wirbellose: |
hui, dann scheint das bei Nikon KB viel besser als bei Canon zu funktionieren.
Wenn ich mit der 5er das 500er + ZRs einsetze, vignettiert es ganz fürchterlich in den Ecken.
Allerdings hast Du bei der D800 ja auch noch die kamerainterne Cropmöglichkeit - ich würde das allerdings nur in Wettbewerben nutzen und die 'normalen' Bilder nachträglich am Rechner zurechtschneiden.
VG Wahrmut
ich habe nochmal nachgeschaut. Bei dieser Aufnahme war an der D800 der 25 MPx crop aktiviert, wegen der etwas höheren Bildfolge. Dabei gibt es keine sichtbare Vignettierung.
Bei Aufnahmen ohne crop und mit ZR ist bei Blende 5.6 aber auch keine nennenswerte Vignettierung vorhanden. Ich bin selbst sehr begeistert, wie gut das funktioniert.
Dafür beneide ich die Canon Gemeinde für die perfekten TCs.
VG Thorsten
für mich transportiert das Bild sehr gut die schattige Lichtstimmung an einem Bach.
Sehr gute Schärfe auf dem Protagonisten und auch ein schöner Lichtreflex im Auge - gefällt mir ausgezeichnet.
Beim Bildformat muss ich Hans-Helmut zustimmen, der ist mir auch etwas zu quadratisch - ich würde oben und unten jeweils etwas wegnehmen.
Ich nehme an, Du musstest stark beschneiden?
Der KB-Sensor am 500er lässt bei der Naheinstellgrenze ja leider keine entsprechenden ABMs zu.
VG Wahrmut
danke für deinen Kommentar.
Den Hinweis mit dem Format nehme ich gerne auf und werde nochmal experimentieren.
In der Regel gebe ich kein festes Seitenverhältnis vor und probiere frei, wie es mir am besten gefällt.
Mit Deiner Vermutung zum starken Bildschnitt liegst du aber nicht richtig. Das Bild ist nur schwach beschnitten, denn ich setze einen Zwischenring ein und komme so mit dem 500 er problemlos auf eine Naheinstellgrenze < 2 m und auf passenden ABM.
Viele Grüße,
Thorsten
Diese "wuseligen" Zaunkönige mal ruhig sitzend zu sehen und auch fotografieren zu können, verlangt schon und das kenne ich aus eigener Erfahrung auch nur zu gut, nach viel Geduld, welche Du offensichtlich auch bewiesen hast.
Gestalterisch hast Du diesen Zaunkönig sehr gut ins Bild gesetzt, wobei ich mit Deinem von Dir gewählten Bildformat -ich möchte Dir das 2:3 Format empfehlen- nicht glücklich bin.
Die qualitative, technische Umsetzung, obwohl mit ISO 1600 fotografiert, ist Dir sehr gut gelungen.
Viele Grüße aus MH
Helmut