Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
© Florian Fraaß
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/171/856578/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/171/856578/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2013-05-28
FF ©
Hallo !

Ich konnte es selber kaum glauben, dass gestern ein einziger Tag war, wo sich die Sonne mal wieder sehen ließ. Aufgrund des feuchten Frühjahrs sind bei uns die Knabenkräuter in tollen Beständen dieses Jahr vorhanden. Nur fotografieren ließen sie sich bislang nur im Dauerregen - und das macht wenig Sinn und null Spaß. Auch heute schüttet es wieder wie aus Kübeln. So bin ich gestern Abend gleich zu 3 verschiedenen Orchideenstandorten gefahren (meine Liste wäre noch viel länger Bild: Lächelndes Gesicht). Neben dem Purpurknabenkraut stand das Schwertblättrige Waldvögelein auf dem Programm. Nach 20 Uhr konnte ich dann noch einen kurzen Abstecher in eines meiner Lieblingsbiotope 6 km von meinem Wohnort entfernt machen. Es handelt sich hier um einen sehr nassen Feuchtwiesenbereich, auf dem dieses Jahr über 200 Knabenkräuter blühen. Das tolle an diesem Biotop ist, dass die Knabenkräuter gerne in Gruppen und z.T. als "Riesen" wachsen. Ich habe dort schon über 55cm hohe Pflanzen gefunden, die hier gezeigte Gruppe ist 40cm hoch und hatte 6cm breite Blätter (!) mit sehr kräftig gefärbten Blüten. Sie steht im Randbereich, so dass man sie fotografieren konnte, ohne andere Pflanzen zu beschädigen. Im Anhang habe ich mal 2 Biotopfotos vom 23.5.13 beigefügt (damals im Nieselregen abgelichtet). Auf Bild Biotop 1 ist meine Gruppe im Vordergrund zu sehen. Vielleicht sind solche Fotos für den ein oder anderen mal ganz interessant, um den Lebensraum zu sehen.
Gestern konnte ich das allerletzte Sonnenlicht noch nutzen, um das hier gezeigte Foto zu machen. Der Hintergrund besteht aus einem gerade noch von der Sonne angeleuchteten Busch. Ein Schwenk weiter nach oben wäre nicht möglich gewesen, da dann ausgefranster Himmel zu Tage getreten wäre.
Normalerweise ist das ein tolles Biotop für Morgenlichtfotos, aber Morgensonne kenne ich bald nur noch aus Erzählungen ...

Viele Grüße !

Florian

Technik:
NIKON CORPORATION NIKON D7000, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild)
1/80 Sek., f/4.0, ISO 250
Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 433.7 kB 667 x 1000 Pixel.
Attachments:Biotop_1.jpg (345 KB),Biotop_2.jpg (321 KB)
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
8. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Mai 2013
Bild des Tages [2013-06-07]
Ansichten: 19 durch Benutzer299 durch Gäste1057 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.