
Endlich blühen auch hier die Orchideen! Bei der Bestimmung hoffe ich, dass ich richtig liege, falls es aber nicht das Übersehene Knabenkraut ist, dann bitte ich um Korrektur. Die übrige Vegetation war an der Stelle noch nicht so hoch, so dass ich es unbeeinflusst aufnehmen konnte. Die hellen Stellen im Hintergrund sind kleine Tümpel. Ich hoffe ihr könnt noch ein Knabenkraut vertragen. Liebe Grüße Anne-Marie |
|||||||
Autor: | © Anne-Marie Kölbach | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-06-10 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-06-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | uebersehene knabenkraut, dactylorhiza praetermissa, orchidee | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Orchideen: |
Gruß angelika
mir gefällt dieses Gewusele rings um den Hauptdarsteller. Die Augen haben viel zu entdecken und das finde ich gut. Die Gelblastigkeit wurde ja schon angesprochen. Aber so etwas läßt sich ja schnell korrigieren.
viele Grüße Gabriele
das ist eine Aufnahme, bei der mir vor allem ihre Natürlichkeit sofort positiv auffällt. Die wirkt nichts gestellt oder aufgeräumt - Natur einfach so, wie sie ist. Einerseits ist das sehr schön, andererseits hat das natürlich auch seinen Preis. Hier erlebe ich so etwas wie zwei Schauplätze: natürlich die wunderschöne Hauptdarstellerin, aber dann gibt es unten rechts in der Ecke auch noch so etwas wie einen kleinen Nebendarsteller. Mein Blick wird automatisch durch die dunkle Stelle dahin gelenkt, und dann sind da ja noch ein paar andere Pflänzchen in der Schärfeebene.
Ob man das mag oder auch nicht, ist wohl absolut Geschmacksache - ich lasse das auch mal einfach nur so als Beobachtung stehen, ohne es zu bewerten. Das ist DEINE Art zu fotografieren - anders als meine, aber ebenso OK. Interessant finde ich jedenfalls, dass der Gesamteindruck trotzdem keineswegs chaotisch ist.
Mit den Farben bin ich mir etwas unschlüssig: liegt es am Weißabgleich (wie Florian annimmt) oder an der Sättigung ...? Für meinen Geschmack ist das etwas zu grell und passt nicht so ganz zu der Natürlichkeit ... Auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass du die Sättigung erhöht hast, hätte ich sie wohl etwas zurück gefahren.
Das liest sich jetzt vermutlich nach ziemlich viel Kritik, Anne-Marie, ist aber eigentlich nicht so gemeint, denn insgesamt mag ich dein Bild durchaus.
LG
Pascale
für deinen ausführlichen Kommentar möchte ich dir danken.
Die "Nebendarsteller" habe ich extra mit aufgenommen, um die Umgebung der Orchideen auch zu zeigen. Ich mag das auch nicht bei jedem Bild, aber manchmal finde ich es passend.
Den Gelbton, der auch von anderen angesprochen wurde, hätte ich etwas zurückfahren können.
Da war ich mir nicht ganz sicher gestern Abend. Danke für den Hinweis!
Liebe Grüße
Anne-Marie
ein schön gestaltetes Bild!. Es ist mir allerdings auch zu gelb.
Gruß Manfred
Die Natürlichkeit deiner Aufnahme gefällt mir sehr . Die in meinen Augen etwas zu intensive Farbsättigung des HG lässt das Bild allerdings fast grell erscheinen. Vielleicht kannst du das mit etwas Nachbearbeitung etwas abmildern
Gruß Steffi
Bei der Art bin ich auch der Meinung, dass es das Übersehene Knabenkraut ist. Da werde ich ganz neidisch, da wir diese Art in Bayern überhaupt nicht haben und ich sie folglich noch nie gesehen habe. Die hier gezeigte Pflanze ist in perfektem Blühzustand, die Gestaltung wirkt sehr natürlich. Das Bild gefällt mir sehr gut, obgleich ich mir den Weißabgleich auch ein bißchen kälter gut vorstellen könnte.
Viele Grüße !
Florian