
Eingestellt: | 2013-06-19 |
---|---|
![]() |
|
Endlich ist mein kleines Buch über die Rabenvögel fertig. Viele können sich sehr wahrscheinlich nicht vorstellen, wie viel Arbeit in solch einer Sache steckt. Zuerst einmal muss man Plätze finden, an denen man die entsprechenden Arten findet. Natürlich gibt es Rabenvögel überall, aber es mussten ja Plätze sein, an denen man ihnen sehr nahe kommen kann. Also ein Platz, zu dem sie regelmäßig immer wieder hinkommen, weil es dort Futter gibt. Außerdem war mir die Nähe zum Menschen wichtig, also Plätze wo es einen gewissen Publikumsverkehr gibt. Dann muss man diese Stellen immer wieder anfahren und die Vögel und ihre Angewohnheiten vor Ort kennenlernen. Man muss große Mengen Futter an diesen Plätzen auslegen, um näher an die Rabenvögel zu kommen. Ich spreche von Mengen, die in den fünf Jahren meiner Rabenvogelbeobachtung an diese Vögel verfüttert wurden, die im Bereich von ca. 100kg liegen. Dabei wurden sehr viele verschiedene Arten von Futter ausgelegt. Erdnüsse, Walnüsse, rohe Eier, gekochte Eier, Käse, Brot, Äpfel, Bananen, verschiedene Beeren, Hundefutter und auch lebende Mehlwürmer wurden von den Rabenvögeln gefressen. Es wurden viele Stunden im Tarnzelt, im Hochsitz, unter Tarnnetzen und einfach auf dem Boden liegend verbracht um diese Vögel zu beobachten und zu fotografieren. Fünf bekannte oder sogar weltbekannte Rabenvogel-Spezialisten wurden interviewt und nach interessanten Themen befragt. Viele Stunden wurden am Rechner mit dem Schreiben aufgebracht und letztendlich noch mal so viele Stunden mit der Korrektur des Textes. Aber jetzt freue ich mich dieses Werk präsentieren zu können und hoffe das ich damit einigen die Augen öffne, andere gut informiere und ein paar sogar dazu bewege, sich auch mit diesen wundervollen Vögeln zu beschäftigen. Viel Spaß beim Lesen. Mit freundlichen Grüßen |
|
Technik: | Nikon D200 + 4/300mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 320.1 kB 1000 x 670 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 6 durch Benutzer370 durch Gäste755 im alten Zähler |
Schlagwörter: | pica european magpie elster rabenvogel singvogel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rabenvögel: |
LG Chris
ja, der Mensch und sein Müll - ein weites Feld, selbst in den Ozeanen.
Schönes Rest-WE auch
Andreas
Dein Buch gefällt mir gut und vielen dieser Vögel wird sicher zu wenig Aufmerksamkeit zuteil, wobei das wohl nicht zuletzt daran liegt, dass Krähen, Raben und Elstern nicht immer leicht richtig zu belichten sind.
Da die Vögel so intelligent sind, ist es an der Zeit Papierkörbe so zu konstruieren, dass sie deren Inhalt nicht so leicht in der Gegend verteilen können
Die sehr gelungene Flugaufnahme könnte ich mir übrigens gut ohne den Zaunpfahl vorstellen.
Grüße
Andreas
@ Pascale: Aus dem Loch, in das ich vor mehr als einem Jahr gefallen bin, als ich keinen Alf mehr in meinem Beobachtungsgebiet gefunden habe, bin ich nach einem halben Jahr danach wieder heraus geklettert. Dann habe ich verstärkt Dohlen, Saatkrähen und Kolkraben beobachtet. Die nächsten Geschichten liegen schon auf der Festplatte.
Leider habe ich bisher keinen Verlag gefunden, so habe ich das Buch erst einmal online gestellt. Man kann es also online lesen und auch downloaden. Viele haben aber signalisiert, das sie es wie ich auch in der Hand halten möchten. So werde ich falls sich kein Verlag für das Buch interessiert, das Buch in kleiner Auflage selbst in den Druck schicken.
LG und ein schönes Wochenende
Chris
Dein Foto zeigt die Elster in herrlich gespreiztem Gefieder und toll ausgeleuchtet! Der Drahtpfosten... schade!
Liebe Grüsse, Toph
eine Wahnsinns Flugaufnahme in allerbester Qualität ist das,toll!!
Und meinen Glückwunsch zum Buch,ich glaube,wenn man so ein Projekt nicht selbst einmal versucht hat,kann man es nur sehr schwer beurteilen,wieviel Arbeit darin steckt,mein Kompliment!!
Gruss
Otto
Gratulation zum Buch und zum Bild!
LG ANgela
Ein hervorragendes Krähenbild.
Gratuliere zur enstehung und zum abschluss des Buches.
Liebe Grüße Erwin
eine ganz feine Flugaufnahme zeigst du!
Dein Buch habe ich mir schon nach der Ankündigung im Textforum angesehen.
Sehr interessant sind nicht nur die guten Bilder, sondern auch deine ausführlichen Beobachtungen zum Verhalten der Rabenvögel. Glückwunsch zu dieser jahrelangen und zeitraubenden Arbeit, aber es ist wirklich toll geworden!
Viele Grüße
Anne-Marie
Die aufgefächerten Federn, der fantastisch bewältigte s-w-Kontast, das Lichtpünktchen im Auge: alles vom Allerfeinsten!
Die Glückwünsche zum Buch stelle ich jetzt einfach mal gleich daneben: das muss eine Waaaaahnsinnsarbeit sein, und so was nimmt sich nur ein Idealist vor ... von der Umsetzung bis zum Schluss ganz zu schweigen. Wenn ich das Buch auch nicht mein eigen nennen kann, denke ich doch, dass es eine Hommage an die Rabenvögel ist. Hoffentlich fällst du jetzt nicht in ein Loch, wo du es abgeschlossen hast!
LG
Pascale