Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Endlich
© christian falk
Endlich
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/172/864451/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/172/864451/image.jpg
Eingestellt:
CF ©
Endlich ist mein kleines Buch über die Rabenvögel fertig. Viele können sich sehr wahrscheinlich nicht vorstellen, wie viel Arbeit in solch einer Sache steckt.
Zuerst einmal muss man Plätze finden, an denen man die entsprechenden Arten findet. Natürlich gibt es Rabenvögel überall, aber es mussten ja Plätze sein, an denen man ihnen sehr nahe kommen kann. Also ein Platz, zu dem sie regelmäßig immer wieder hinkommen, weil es dort Futter gibt. Außerdem war mir die Nähe zum Menschen wichtig, also Plätze wo es einen gewissen Publikumsverkehr gibt. Dann muss man diese Stellen immer wieder anfahren und die Vögel und ihre Angewohnheiten vor Ort kennenlernen. Man muss große Mengen Futter an diesen Plätzen auslegen, um näher an die Rabenvögel zu kommen. Ich spreche von Mengen, die in den fünf Jahren meiner Rabenvogelbeobachtung an diese Vögel verfüttert wurden, die im Bereich von ca. 100kg liegen. Dabei wurden sehr viele verschiedene Arten von Futter ausgelegt. Erdnüsse, Walnüsse, rohe Eier, gekochte Eier, Käse, Brot, Äpfel, Bananen, verschiedene Beeren, Hundefutter und auch lebende Mehlwürmer wurden von den Rabenvögeln gefressen.
Es wurden viele Stunden im Tarnzelt, im Hochsitz, unter Tarnnetzen und einfach auf dem Boden liegend verbracht um diese Vögel zu beobachten und zu fotografieren.
Fünf bekannte oder sogar weltbekannte Rabenvogel-Spezialisten wurden interviewt und nach interessanten Themen befragt.

Viele Stunden wurden am Rechner mit dem Schreiben aufgebracht und letztendlich noch mal so viele Stunden mit der Korrektur des Textes.
Natürlich lief nicht immer alles so wie ich es gern gehabt hätte, denn dann wäre das Buch schon im letzten Jahr erschienen. Aber wie das Leben so spielt, kommen die unterschiedlichsten Sachen dazwischen und verzögern das Fertigstellen um Monate.

Aber jetzt freue ich mich dieses Werk präsentieren zu können und hoffe das ich damit einigen die Augen öffne, andere gut informiere und ein paar sogar dazu bewege, sich auch mit diesen wundervollen Vögeln zu beschäftigen. Viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Falk

Link zum Buch

Technik:
Nikon D200 + 4/300mm
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Beeinflußte Natur ?
Größe 320.1 kB 1000 x 670 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
Ansichten: 6 durch Benutzer370 durch Gäste755 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Vögel:
Serie
Rabenvögel: