
Eingestellt: | 2013-06-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-24 |
JP © Jan Piecha | |
Dieses Jahr treibe ich mich etwas in den Mooren Norddeutschlands rum, um ein paar typische Arten zu fotografieren. Neben Blaukehlchen, Sumpfohreule und Kreuzotter stand die Bekassine ganz oben auf meiner Wunschliste. Eigentlich habe ich gerade Bluthänflinge im Vordergrund fotografiert, als weiter hinten ihr Ruf ertönte. Dann saß sie auf einmal hinter den Singvögeln auf einem Zaun. |
|
Technik: | EOS 7D + 700mm |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 524.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 26 durch Benutzer217 durch Gäste728 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gallinago gallinago bekassine wildlife himmelsziege jan piecha moor watvogel watvoegel schnepfenvoegel vogel des jahres 2013 snipe common snipe |
Rubrik Vögel: |
Sehr gut gefällt mir dein Bild vom Bekassine, auch mit dem eher "unnatürlichen" Ansitz.
Der Ansitz war halt so und du hast das beste draus gemacht.
Zwar wäre ein Bild im natürlichen Umfeld auch was feines, aber ich finde das Bild hat auch so mit Holzplanke und Stacheldraht seine Ästhetik und gefällt mir sehr, sehr gut.
Schönes Licht, Bokeh und Pose des Bekassine.
Am ehesten stört mich noch, dass der Ansitz so in die Unschärfe läuft, aber so wirklich verschlechtern tut das den gesamteindruck des Bildes eigentlich nicht.
Ich würde also den Stacheldraht keinesfalls wegschneiden.
Gruß Tilman
Ich freu mich, daß einer deiner Wünsche von der Liste in Erfüllung gegangen ist.
Steinkauz und Sumpfohreule suche ich auch noch vergeblich. Kreuzotter-Reviere kenne ich momentan keine.
Die Bekassine hat sich scheinbar für dich richtig in Pose gestellt. Klasse Aufnahme.
Viele Grüße,
Simone
Oder wäre das ein zu großer Crop?
so eine Version habe ich auch noch. Nach dem Crop sind dann noch ca. 2500 Pixel übrig. Ich croppe nur ungern soo viel. Vielleicht zeige ich die Version auch noch irgendwann. Danke für deine Meinung.
LG Jan
man fragt sich immer, wie sie so das Gleichgewicht halten können - sieht immer so aus, als hätte man das eine Bein einfach abgesäbelt.
Der Stacheldraht mag zwar aus ästhetischer Sicht stören, für mich zeigt er einfach ein Element des Habitats.
LG
Alex
meinen Glückwunsch, dass Du Dein Wunschmotiv so gut getroffen hast. Der Stacheldraht ist zwar schade, aber bei diesem Motiv nimmt man diesen gerne in Kauf.
Gruß Martin
ein sehr schönes Foto ist dir hier geglückt.
Schade, daß man dort wo du bist die Bekassine mit Stacheldraht einsperren muß
Jedenfalls hast du eine tolle Pose des Vogels erwischt und einen sehr homogenen und ruhigen HG mit einbeziehen können.
LG
Angela