"Stachelbeerspinne"
© Reinhard Burkl

Ich nenn sie Stachelbeerspinne, weil sie ihr Netz zwischen einer verwelkten Päonie und dem Stachelbeerstrauch aufgespannt hat und ihr Hinterleib in Form und Farbe einer Stachelbeere ähnelt. Vielleicht kann eine(r) der Spinnenexpert(inn)en helfen und die exakte Bezeichnung mitteilen? Das Tier ist ca. 1 cm groß, der Hinterleib misst 6-7 mm. Nachtrag: Reinhard |
|||||||
Autor: | © Reinhard Burkl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-07-14 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-07-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kuerbisspinne, araniella, cucurbitina, macro | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2013-07-15
Hallo Lisa,
danke für den aufschlussreichen Hinweis. Jetzt würde ich gern die Schlagworte passend ergänzen, aber irgendwie schaff ich es nicht. Abgesehen davon find ich Kürbis bei der Größe stark übertrieben - selbst eine Stachelbeere ist deutlich umfangreicher
danke für den aufschlussreichen Hinweis. Jetzt würde ich gern die Schlagworte passend ergänzen, aber irgendwie schaff ich es nicht. Abgesehen davon find ich Kürbis bei der Größe stark übertrieben - selbst eine Stachelbeere ist deutlich umfangreicher

2013-07-15
Hallo Reinhard,
mit Stachelbeerspinne liegst Du knapp daneben. Es ist eine Kürbisspinne.
Grüße
Lisa