Jacobs-Greiskraut
© Manfred Nieveler

Im Moment sieht man auf Ruderalflächen überall größere Bestände vom Jacobs-Greiskraut. Es ist die Futterpflanze des Blutbärs, den ich leider noch nicht gesichtet habe. Aber von den schönen "Tigerenten-Raupen" des Blutbärs konnte ich schon Aufnahmen machen, von denen ich hier sicherlich noch das eine oder andere Foto zeigen werde. Viel Spaß beim Betrachten! |
|||||||
Autor: | © Manfred Nieveler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-07-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-07-16 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | jakobs-greiskraut, jakobs-kreuzkraut, ragwort, senecio jacobaea, ragwort benweed | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2013-07-18
Hallo Manfred,
diese Pflanze blüht bei uns auch sehr reichlich, die gestreiften Raupen scheinen im Schlaraffenland zu leben - so wirkt auch dein Bild mit diesen üppigen Blütenständen und gelben Wolken im Hintergrund. Ich überlege, ob es vielleicht eine Möglichkeit gäbe, die dunklen Stellen oben aus dem Bild herauszuhalten ... ich könnte mir vorstellen, dass das Bild dadurch gewinnt. Besonders schön finde ich das Rosa im Hintergrund, dazu ganz wenig von diesem Graugrün ... was für eine starke Farbkombination!
Viele Grüße, Gisela
diese Pflanze blüht bei uns auch sehr reichlich, die gestreiften Raupen scheinen im Schlaraffenland zu leben - so wirkt auch dein Bild mit diesen üppigen Blütenständen und gelben Wolken im Hintergrund. Ich überlege, ob es vielleicht eine Möglichkeit gäbe, die dunklen Stellen oben aus dem Bild herauszuhalten ... ich könnte mir vorstellen, dass das Bild dadurch gewinnt. Besonders schön finde ich das Rosa im Hintergrund, dazu ganz wenig von diesem Graugrün ... was für eine starke Farbkombination!
Viele Grüße, Gisela