
Eingestellt: | 2013-07-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-07-21 |
D © detlefreich | |
Hallo allerseits, anbei zeige ich den Namens gebenden Teil einer Gammaeule (Your text to link here...). Ich hoffe das Detail gefällt Euch ein wenig. vG |
|
Technik: | Oly E-5 50 mm Blende 5,6 bei 0,8s ISO 100 DFF aus 26 Einzelaufnahmen bei natürlichem Licht |
Bearbeitung | Tiefenschärfe verändert |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 747.5 kB 1333 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats Juli 2013 |
Ansichten: | 11 durch Benutzer148 durch Gäste1078 im alten Zähler |
Schlagwörter: | oly e-5 rodenstock apo-rodagon n 50 dff stack oly macro tubus |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Schmetterlinge: |
RESPEKT,TOP Arbeit ohne wenn und aber!!!
LG ALEX
ich bin sehr beeindruckt von den Details und besonders auch von der sagenhaften Qualität.
Viele Grüße,
Peter
vielen Dank für die lieben Kommentare und natürlich für die Sternchen...
@Holger
Ich habe zwar einen Moment gebraucht bis ich verstanden habe was ich sehe, aber jetzt finde ich es prima!
Genau das finde ich bei solchen Aufnahmen immer wieder interessant. Ein kleines alltägliches Detail (ok, eine Gammaeule ist nicht unbedingt alltäglich) so darzustellen, wie man es noch nicht gesehen hat und so völlig neue Detail zu Vorschein gebracht werden.
@Gunnar
vielen Dank für die intensive Beschäftigung mit dieser Aufnahme.
Mich würde interessieren, mit welchen Schwierigkeiten du bei der Aufnahme kämpfen musstest. Das stelle ich mir nicht so leicht vor, 26 Aufnahmen in bester Qualität hinzubekommen und diese dann auch noch ineinander zu montieren.
Die Schwierigkeiten sind durch die Winzigkeit des Motivs bedingt. Die vorliegende Aufnahme hat einen ABM von ca. 4:1 bis 5:1, dass heißt das es sich um ca 3,5mm Breite handelt. Dabei ist das Set-up schon eine Frickelei, bis das Motiv sich in der gewünschten Position im Sucher befindet. Eine Verrückung von 1mm, ist da schon eine Menge. Weitere Schwierigkeiten sind der Wind sowie Bewegungen des Motivs, die meistens dazu führen, dass das Set-up erneuert werden muss. Bei der Aufnahme selbst muss man sich in der Nähe der Kamera absolut ruhig verhalten, da selbst -je nach Bodenbeschaffenheit- Gewichtsverlagerungen von einem Bein auf das andere im Sucher zu sehen sind.
Weitere Komplikation liegen auch bei der Beleuchtung des Motivs. Ich versuche meistens ohne Reflektoren aus zukommen, aber Abschatten muss man fast immer, um eine gleichmäßige Beleuchtung auf dem Motiv und damit eine größtmögliche Detailwiedergabe zu ermöglichen.
Ich hoffe ich konnte Dir einen kleinen Eindruck geben, mit welchen Schwierigkeiten man allein vor Ort zu kämpfen hat, das Zusammenfügen geht dann zu Hause per Software. Je sauberer man vor Ort fotografiert hat, umso problemloser geht die EBV zu Hause, wie fast immer...
vG
Detlef
ich bin fasziniert, wie sich diese enorme Anzahl an winzigen, gleichgearteten Schuppen einem Mosaik gleich zu einem spannenden und höchst interssanten Gesamtbild zusammensetzt. Diese Detailfülle ist einfach überwältigend. Dabei begeistert mich vor allem das große Spektrum an Nuancen in den Braun- und Beigetönen samt des perlmuttartigen Schimmerns. Das ist besonders schön im unteren Bereich des weißen Gebildes zu sehen. Im Übrigen gefällt mir der Kontrast von Weiß zu Braun sehr gut. Die Reduktion auf diese beiden Farben sorgt dafür, dass das Bild trotz der filigranen Microstruktur sehr ruhig und ausgewogen wirkt.
Den Clou an der Aufnahme bilden für mich diejenigen vereinzelten Schuppen, die sich der gleichförmigen Anordnung der übrigen entziehen, insbesondere das "unordentliche" Häuflein Schuppen oben rechts im Bild. Das schaut aus, als hätte der Künstler hier nach getaner Arbeit nicht aufgeräumt. Aber auch einige wenige andere Schuppen weichen von dieser Ordnung ab. Das macht das Bild spannend, und da ich diese Details erst auf den zweiten oder gar dritten Blick entdecke, werde ich durch diesen überraschenden Effekt zudem noch belohnt.
Eine großartige Aufnahme, die mich mit ihren Farben, dem Muster, dem Mosaikcharakter und der Detailfülle besticht und mich auch von der technischen Ausführung her überzeugt.
Viele Grüße
Gunnar
ps. Mich würde interessieren, mit welchen Schwierigkeiten du bei der Aufnahme kämpfen musstest. Das stelle ich mir nicht so leicht vor, 26 Aufnahmen in bester Qualität hinzubekommen und diese dann auch noch ineinander zu montieren.
das hat eine ganz eigeanartige und faszinierende Bildwirkung.
Bin echt begeistert!
LG
Stephan
LG Holger
absolut geniale Idee! Und technisch 1A umgesetzt!
Da kann ich mich echt begeistern...
Liebe Grüße, Hubert
gruss editha
seeehr beeindruckend,so habe ich die Gammaeule noch nie gesehen .
Gruss
Otto
Ein Detail so scharf darzustellen: das muss ja eine mords Fummelei sein.
LG
Pascale
das finde ich echt beeindruckend.
LG Angela