
Eingestellt: | 2007-08-06 |
---|---|
TZ © Tatyana Zarubo | |
Aus dem Fenster der Avto. |
|
Technik: | Canon 1D MKIII, EF300/4L IS USM + 2.0xTC, ISO 400, Focal lens 600mm, 1/320s., f/8.0 Den Sack mit dem Reis |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer107 durch Gäste542 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaukehlchen vogel |
Rubrik Vögel: |
ich sehe hier ein schönes Gesamtmotiv, auch mit den teilweise angeschnittenen Blütenständen. Die Blütenstände sind mir auch zu hell, wobei der Kontrast zwischen Vogel und zart grünem HG für mich durchgeht, da Details noch gut zu sehen sind. Die Pose des Vogels und der schöne Rahmen machen für mich die Überstrahlungen aber locker wett. Obwohl ich mit Vogelfotografie keinerlei Erfahrung habe, so meine ich doch, dass das Gefieder partiell eine leichte Nachschärfung vertragen kann.
Gruß, Dirk
In Wirklichkeit war dort der Wind, und den Vogel schloßen die schaukelnden BlAtter des Schilfes ständig. Die Blüten der Pflanzen befanden sich auf dem Hintergrund des dunkelen Wassers und der Küste - dort, wohin sich die hellgrüne Vegetation auf die Oberfläche des Wassers schon nicht erstreckte. Und das Licht der mittägigen Sonne war sehr hart.
@Hallo, Udo, natürlich, aus dem Fenster des Autos :)
@Hallo, Lothar, das senkrechte Format hier auch passend, ist richtig.
@Hallo, Lukas! Ich habe noch nicht vollkommen den Autobrennpunkt der neuen Kamera angeeignet. Und der Punkt im Auge vorliegend - der Lichtfleck von der Windschutzscheibe des Autos.
@Hallo, Christoph! Danke für deine Anmerkung!
LG
Tanya
trotz des bereits mehrfach angesprochenen Lichtproblems finde ich Dein Bild sehr gelungen. Die Schärfe sitzt auf dem richtigen Punkt, die Gefierderzeichnung ist sehr schön erkennbar. Bezüglich der Gestaltung hätte ich das Blaukehlchen etwas mehr nach rechts aus der Mitte genommen und etwas mehr Umgebung (vollständige Blüten) dazu genommen.
Gruß
Christoph
Ja, schwieriges Licht, aber dein Bild gefällt mir dennoch! Ein sehr schöner Vogel, toller Sitzplatz, hervorragende Schärfe, Haltung des Vogels ist auch optimal. Da das Blaukehlchen im Schatten sitzt, sind auch alle gefiederbereiche ausreichend durchgezeichnet. Und dann noch ein kleiner Lichtpunkt im Auge - klasse!
Abstriche mache ich nur bei der Gestaltung. Die hier gezeigte Komposition ist zwar nicht schlecht, aber ich vermute, ein Hochformat wäre noch besser gewesen. Alternativ ein Schwenk nach links, oder den Konverter weglassen und den Vogel mit mehr Umgebung aufnehmen (was hier auch lohnen würde!).
Aber wie sagt Lothar: Wie man es macht ist es verkehrt
Aber wie gesagt, ich finde die Aufnahme nicht schlecht.
Gruß Lukas
*zu hell*.
Die angeschnittenen Blütenstände finde ich auch nicht so schön.
Entweder näher ran und ein Hochformat oder wie Werner sagt *etwas weniger Vogel und dafür die Blüten mit ins Bild*.
Tatyana... wie man es macht ist es verkehrt.
LG
Lothar
PS mit Maschine meint Tatyana wohl das Auto.
Etwas weniger Vogel dafür die Blüten mit ins Bild und dazu ein leichter Aufhellblitz.
LG Werner