
Eingestellt: | 2007-08-06 |
---|---|
![]() |
|
In der untergehenden Sonne auf Texel fotografiert |
|
Technik: | Nikon D200 + 4/300mm |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 144.1 kB 910 x 610 Pixel. |
Ansichten: | 92 durch Gäste323 im alten Zähler |
Schlagwörter: | loeffler texel vogel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Vögel: |
<War das Fullframe?> 99% vom Original wenn ich es genau angeben würde. Links ausgeglichen!
Weniger Vögel nehme ich mal an.
Neben den Löfflern waren Steinwälzer, Kiebitze, Brachvögel, Rotschenkel, Seidenreiher, Graureiher, tausende Stare, Rohrweihen, Wiesenweihe, Turmfalken, Mäusebussard, Stieglitz, Baumpieper, Silbermöwe, Lachmöwe, Mantelmöwe, Sturmmöwe, Flußseeschwalben, Brandseeschwalben, Zwergtaucher und Trauerenten zu sehen.
Hört sich jetzt lustig an, aber im Mai / Juni sind es mehr!
Ansonsten habe ich viel Pflanzen und Insekten fotografiert. Natürlich auch alles mögliche am Strand. Neben Piraten:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/562891/display/9793269
und Meerjungfrauen :
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/782023/display/9790173
viele andere interessante Sachen:
http://pipvisuals.de/galerie.php?page=texel&lang=de&size=620
(Kleine Flashanimation von Stefan Pip)
LG Chris
den Löffler hast du aber schön erwischt. War das Fullframe?
Den Schattenriß hat Werner schon erwähnt.
Die Schärfe scheint mir auch eher an den Schwanzfedern zu liegen als auf dem Auge.
Wie wars eigentlich so auf Texel im August?
Ich kenne es nur im Mai/Juni.
Gruß
Sebastian
Das Bild habe ich wegen der Perspektive zum Vogel hochgeladen.
Ich habe bis dahin eher selten einen Vogel fotografiert, der auf mich zufliegt.
Hier noch eine andere Aufnahme:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/562891/display/9788729
Natürlich habe ich sie auch im vollen Spotlight aufgenommen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/298639/display/9801963
War auch das erste Mal auf Texel, aber bestimmt nicht das letzte Mal!
LG Chris
leider nicht das Licht im Rücken, so wirkt es nicht so toll. Licht und Schatten teilen das Bild
LG Werner