
Eingestellt: | 2013-08-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-08-12 |
HR © Helmut Roos | |
Als auch meine Ersatzbatterie langsam den Geist aufgab, habe ich noch im Augenwinkel etwas orangenes Aufblitzen sehen. Sofort habe ich an den "Russischen Bären" gedacht, weil ich ihn schon letzte Woche das erste Mal in diesem Jahr entdeckt hatte. Also habe ich den erwachenden Apollo schnell links liegen lassen und bin zum gerade wach werdenden Russischen Bären gehuscht. Dort angekommen hat die Batterie noch für ein paar schnelle Aufnahmen gereicht. Als der Falter die Flügel öffnete war die Batterie allerdings schon vollends leer. Shit happens. Die Sonneneinstahlung war schon recht heftig (10.39 Uhr) und man kann seltsame metallisch wirkende Farben auf den Flügeln erkennen. Ist das normal? Da Russische Bären nur selten hier gezeigt werden, hoffe ich das Bild gefällt trotzdem ein wenig. |
|
Technik: | Kamera: Nikon D800E Objektiv: Nikon 105mm Blende: F/9.0 Belichtungszeit: 1/400 Sek. ISO 320 Stativ und Kabelfernauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 600.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 17 durch Benutzer190 durch Gäste817 im alten Zähler |
Schlagwörter: | russischer baer euplagia quadripunctaria |
Rubrik Wirbellose: |
ich habe auch spontan an ein Hochformat und einen etwas kleineren ABM gedacht, bin gespannt aufs nächste Bild!
VG Monika
Aha, sie fleigen wieder. In den Pfälzer Weinbergen sehe ich die um diese Zeit wieder rum.
Das metallische Glänzen habe ich auch schon gesehen.
Ich denke mal, dass man es nur bei einem bstimmten Einstrahlungswinkel des Lichts sieht.
Könntest noch eine dunklere Version ausprobieren.
Gruß Steffi
danke für die netten Worte. Ich werde die nächsten Tage noch ein Bild mit etwas kleinerem ABM einstellen, das dann auch etwas milderes Licht haben wird. Ich hatte die helle Musterung versuchsweise abgedunkelt, aber dann wurden mir die Streifen zu gelb, was meiner Meinung nach nicht mehr zu dem hellen Licht gepasst hätte. Deshalb habe ich mich für diese, zugegeben recht helle Version, entschieden.
Viele Grüße
Helmut
LG Harald
Gruss: Urs
zu Deiner Frage kann ich Dir keine Antwort geben aber Dein "Russischer Bär"
gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Dieter
Bei uns im Fichtelgebirge konnte ich dieses Jahr noch keinen russischen Bären sehen, obwohl er im Normalfall regelmäßig vorkommt. Aber man sieht ja auch nicht alles
Das metallische Glänzen kenne ich auch von dieser Art.
Das Foto stellt ein schönes Portrait dar, ich hätte vielleicht die hellen Flächen noch etwas dunkler abgestimmt.
Mit offenen Flügeln sieht er ja noch toller aus, aber den Gefallen hat er mir leider auch noch nicht gemacht
Viele Grüße !
Florian
der Bär ist Dir prima gelungen.
VG Günter