
Hier ist ein kleiner Sommergruß von mir,hoffe er gefällt euch ein wenig. |
|||||||
Autor: | © Benutzer 475414 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-08-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-07-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaeuling, sommer, makro | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
...und wie!
Gefällt mir mit dem Hg richtig gut!
Ein tolles Bild!
Liebe Grüße
Benjamin
es freut mich das mein Bild eine durchgehend ,positive Resonanz bekommen hat.Ich danke euch

Ich finde es völlig egal in welchem Zustand ein Falter oder auch ein anderes Insekt ist,denn die Natur ist eben nicht immer perfekt und bei einem ND muss man es eben nehmen wie es kommt

LG ALEX

Also mit sommerherbstlich meine ich, daß der Kleine schon sichtbar im Herbst seines Lebens steht und auf sommerlichen Blüten hockt und das gehört für mich in diese Zeit des späteren Sommers.
Sicher 95% der Bilder zeigen junge frische und vollkommene Exemplare von Insekten, aber es liegt nun mal in der Natur der Natur, daß jedes Wesen einem Alterungsprozess unterworfen ist, dessen Spuren sichtbar sind ...das finde ich nicht schade.
Und warum soll man diesen Prozess nicht auch zeigen ?
Ich zum Beispiel schaue mir oft sehr viel lieber Bilder von Gesichtern an in denen Du ein Leben lesen kannst .. mit Ecken und Kanten, Falten und Runzeln, weil sie für mich aussagekräftiger sind ...nun kann man die Insekten sicher nicht mit den Menschen vergleichen, aber wenn schon Natur, dann auch mit all ihren Facetten ...nur schön ist sie nicht im herkömmlichen Sinne, wobei das alles natürlich Ansichtssache ist.
Man liest ja öfter, daß es ein Manko sei, wenn die Insekten nicht taufrisch sind auf einem Bild ...Deinen Kommentar wollte ich hiermit keinesfalls kritisieren, aber für mich ist es überhaupt nicht schlimm einen Bläuling zu sehen der seinen Frühling und Sommer schon gelebt hat.
Es gibt Bilder die so schön sind, daß sie ... und das ist nur mein Geschmack, für mich schon wieder nicht schön sind ...zu glatt, zu rund, zu langweilig.
Ich habe mich bemüht Dir meine Ansicht und Kommentar hiermit zu erklären und würde mich freuen, wenn Dir jetzt der Zusammenhang klar ist.
Gruß angelika
meine Frage bezog sich weniger darauf, ob man es mag oder nicht mag, dass ein Falter schon etwas vom Leben gezeichnet ist.
Ich war eher bissel irritiert weil das ja ein reines Sommerbild ist und die Art auch in zwei (manchmal und in manchen Gegenden sogar drei) Generationen fliegt und das "gehört in diese Zeit" mir nicht ganz klar war.
Danke für deine ausführliche Antwort!
VG
Ines
Gruß angelika
nur aus Interesse, weil ich den Zusammenhang nicht verstehe. Wie meinst du das "sommerherbstlich" und "...das Abgeflogene gehört wohl in diese Zeit"?
VG
Ines
der Anblick ist mir sehr vertraut. Allerdings nicht mit dieser Art, aber andere Bläulinge mögen den Thymian auch recht gern als Sitzplatz.
Ein schöner Sommergruß in feinen Farben. Schade finde ich, dass der Falter schon so abgeflogen wirkt.
VG
Ines
dein Bild mag ich sehr. Ich hatte letztens auch die Nase im wilden Thymian.
Erst wußte ich nicht, was das ist. Aber der Duft ist ja einmalig. Du hast dazu noch einen wunderschönen ( für mich seltenen ) Falter drauf gesetzt, was natürlich die Krönung ist.
viele Grüße Gabriele
Solche Kompositionen gibt es nur in der Natur, ein Top Foto.
Gruß Michael
der Thymianteppich ist eine sehr schöne Bühne für den kurzschwänzigen Bläuling.
Toll, wie die Farbtupfer des Thymians dann in den leuchtenden HG übergehen.
VG Wolfgang