
Eingestellt: | 2013-08-24 |
---|---|
AH © Annette Funk - Hilsdorf | |
Nach meinem zuletzt gezeigten Bild der Hauswurz hatte ich ja versprochen, noch ein Bild dieser interessanten Pflanze in ihrem Lebensraum zu zeigen. Ich denke, bei diesem Bild kommt doch letztlich die Anspruchslosigkeit recht gut zum Ausdruck. |
|
Technik: | NIKON D4, VR 70-200; 170mm 1/1600 Sek., f/2.8, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.7 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
|
Ansichten: | 10 durch Benutzer263 durch Gäste807 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hauswurz sempervivum wallis |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Wallis 2013: |
Ein wirklich sehr schönes Hauswurz-Bild !!!
Viele Grüße !
Florian
Herzliche Grüße von Annette
das Pflänzchen hast du sehr schön freigestellt.
Außerdem kann man sehr gut das Umfeld des Hauswurzes erahnen, was Spannung in dein Bild bringt.
Mir gefällt`s.
LG
Angela
Ich mag diese Steinwüste und das kleine Ritzchen, das die Pflanze zum Wachsen ausnutzt.
Solche Pflanzen haben für mich immer einen großen Vorbild-Charakter: wie oft meint man, die eigenen Lebensbedingungen seien zu wenig "prickelnd", um nicht zu sagen, sie seien "karg" ... und dann zeigen einem solche Pflänzchen, dass man genau in dem Lebensraum eingeladen ist, zu leben und sich zu entfalten.
Herzliche Grüße
Pascale
ich kann mich dem Lob der Vorredner nur anschließen.
Eine überzeugende Aufnahme. Die gewählte Perspektive ist fast schon spektakulär und äußerst bildwirksam. Gratulation!
LG
Stephan
Ha, die habe ich beim Kraxeln in den Walliser Bergen auch mehrmals gefunden .
Schön finde ich sie. Die Pflanze als solche erinnerte mich manchmal an Artischocken,
auch wenn sie nix mit Artischocken am Hut hat. Dort wo sie wuchsen, war es meist
auch 'schmetterlingstechnisch' richtig klasse, weil viele alpine Schmetterlingsarten halt
gerne mattige und wechselstrukturierte Habitate mögen. Dein Bild rügt mich nun ein
bissl, dass ich diese 'exotische' Pflanze doch hätte ablichten sollen, was ich aufgrund
meiner entomologischen touren, einfach nicht getan habe. Aber beim nächsten Mal
wird's was werden. Vielleicht zeigst du ja nächstes Jahr im Juni noch ein Bild dieser
hübschen Pflanze, um mich nochmal zu erinnern .
Zu fotografieren sind sie meist nicht so einfach, weil sie häufig in unwegsamen Terrain
wachsen. Dein Bild finde ich insofern richtig ansprechend, weil es mich sehr doll
an meinen Urlaub und meinen Begegnungen mit den Hauswurzgewächsen erinnert.
Es wird auch sehr schön, ABM-bedingt, der Lebensraum dieser Pflanze angedeutet.
Das hast du gut gemacht.
Danke für's Zeigen!
vg - markus
diese Bild gefällt mir besser als das vorherige vom Hauswurz. Zum einen, weil es, wie du selbst schon erwähnt hast, die Anspruchslosigkeit der Pflanze hervorragend zeigt und zum anderen weil der Vorder- Und Hintergrund farblich so schön passt. Um sagen zu können, ob es mir besser gefallen würde, wenn die linke obere Ecke auch noch von dem rosafarbenen Stein ausgefüllt würde, müsste ich ein Vergleichsbild sehen. Auf alle Fälle auch so ein sehr gutes Bild, das ich mir gerne angesehen habe.
Viele Grüße
Helmut
eine interessante Bildidee, die das, was Du mit der Aufnahme zum Ausdruck bringen willst, hervorragend transportiert!
Die punktgenau sitzende Schärfe bei Offenblende sowie die durchdachte Bildgestaltung unterstreichen dies noch zusätzlich.
Auch farblich ein schönes Bild!
Viele Grüße
Richard