
Eingestellt: | 2007-08-09 |
---|---|
MA © Martin Amm | |
Nicht nur der Eisvogel kam vorbei, sondern auch die Wasseramsel und sogar ein Flußuferläufer (RL 1 - vom austerben bedroht), den ich aber nur dokumentarisch aus 20m Entfernung festhalten konnte (bei Gelegenheit zeige ich ihn mal oder wenn ich ihn etwas größer habe). Leider kam das Licht etwas ungünstig von der rechten Seite, so dass ich die Kopfpartie aufhellen musste. Ich hoffe es rauscht nicht zu stark. |
|
Technik: | D200 - 300/2.8 AF-S - TC-14E - ISO 500 - f/4 - 1/50s |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.1 kB 907 x 626 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer104 durch Gäste490 im alten Zähler |
Schlagwörter: | voegel wasseramsel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Wasseramsel: |
das Bild gefällt mir sehr.
Insbesondere die Lichtsituation sowie der Kontrast aus fließendem Wasser und scharf abgebildetem Vogel. Gestaltung finde ich so auch gut, vielleicht den Vogel einen Tick mittiger.
Feines Bild!
Gruß,
Michael
davon träume ich
Danke für Deine Antwort.
Die Rauschanfälligkeit bei zu dunklen Bildbereichen, die man nachträglich aufhellt, kann ich bestätigen.
Ansonsten ist die Kamera was Rauschen angeht eher *unauffällig*
LG
Lothar
@Lothar: Bei mir ist sie an diesem Tag bis zu 2m vor dem Tarnzelt herumgeschlichen. Leider hat das 300/2.8 ja keine so geringe Naheinstellgrenze wie mein 300/4. Aber ich finde es immer wieder erstaunlich wie zutraulich sie sind, obwohl ich ziemlich ruckartige Bewegungen mit dem Objektiv gemacht habe. Einzig der Flußuferläufer hat auf minimale Veränderungen des Objektivs sofort reagiert.
Die Kamera etwas mehr nach oben geschwenkt.... sodass der Stein unten rechts ins Eck reicht, und das Auge würde sogar fast im goldenen Schnitt sitzen.
Wie auch immer... Du hast ein tolles Foto gemacht. So nah bin ich bisher nicht an den Vogel herangekommen. Selbst mit 500mm + 1,4TC war ich zuweit weg.
LG
Lothar
Für meinen Begriff hast Du das Beste daraus gemacht. Gestalterisch war es wahrscheinlich die richtige Entscheidung, auf die Spiegelung im Hochkant zu verzichten, deren Aussagekraft bei dem unruhigen Wasser sicherlich zweifelhaft gewesen wäre. Erstaunlich, die 500 ISO gut bearbeitet ohne Rauschen, denn die D 200 ist da ja extrem anfällig, weshalb ich so oft als nur irgend möglich bei 100 bleibe. Aber das geht in der Vogelfotografie eben nicht immer...
LG Martin
Ja das hoffe ich auch dass sich der Flußuferläufer etwas näher heran wagt. Brauche noch etwas gedult
schön erwischt hast du die Wasseramsel! Besonders die Lichtstimmung gefällt mir gut, die Aufhellung am Kopf hätte nach meinem Empfinden nicht ganz so kräftig ausfallen müssen, ist aber in Ordnung.
Potenzial sehe ich noch bei der Gestaltung: ich hätte den Vogel ein ganzes Stück tiefer platziert oder ein Hochformat genommen. Außerdemn scheint mir das Bild etwas zu kippen, zumindest die Spiegelung der Beine deutet darauf hin...
Bei dem gelben Fleck links bin ich mir nicht ganz sicher... einerseits lenkt er mich ein wenig ab, andererseits belebt er das Bild!
Insgesamt eine feine Aufnahme, die ich auch gern hätte... die du aber demnächst vielleicht noch besser hinbekommen könntest
Viel Erfolg beim Flussuferläufer und natürlich beim Eisvogel!
Lukas