
Eingestellt: | 2013-09-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-07-27 |
MC © Marco Clemens | |
Noch eine Aufnahme von der wunderbaren Küste am Giant´s Causeway in Nordirland. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco |
|
Technik: | PENTAX K-5 Tamron 17-50@20mm 1 Sek. f/16.0 ISO 100 Manuell belichtet Korrektur 0.7 Automatischer Weißabgleich Grauverlauffilter |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 489.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 19 durch Benutzer398 durch Gäste958 im alten Zähler |
Schlagwörter: | giants causeway antrim coast atlantischer ozean nordirland meer basaltsaeulen sonnenuntergang irland kueste |
Gebiet | Irland |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Irland: |
Die Basaltsäulen sind wirklich ein fantastisches Motiv und mir gefällt sehr wie du durch den tiefen Standpunkt die vorderen Säulen sehr detailreich abbildest. Man kann dadurch auch gut sehen wie viele Menschen darauf schon herumgetrampelt sind.
Der Ausschnitt gefällt mir auch nicht so gut, was nicht nur an der in die Ecke gedrängten Pfütze liegt. Links fällt mir immer wieder das blaue Stückchen Müll(?) auf und besonders im Himmel die stark ausgefressene Stelle. Habe versucht die mich störenden Elemente mit der FX-Funktion zu beseitigen und das Bild gefällt mir dadurch viel besser. Auch kommt das wunderschöne Licht am Horizont dadurch besser zur Geltung. Kannst es ja mal ausprobieren...
[fx]x1:44.00 x2:915.00 y1:75.00 y2:624.00[/fx]
Das von Florian verlinkte Bild kommt mir ehrlich gesagt etwas gekünzelt vor was die gewaltige Lichtstimmung angeht, vor allem im oberen Bereich des Himmels. Aber es ist ja erlaubt was gefällt...
LG
Jens
ich hatte das Bild auch nur verlinkt um meine Kritik bezüglich des Bildaufbaus zu verdeutlichen. Das Licht bei Michael ist immer etwas poppiger, da hat halt jeder so seinen Stil/Geschmack und das ist ja auch gut so. :) In dem Video ist übrigens das Ausgangsmaterial zu sehen. VIDEO
vielen Dank für die Kommentare und die konstruktive Kritik zu meinem Bild.
Freut mich, dass ihr euch so intensiv damit auseinander gesetzt habt.
Werde mal schauen, ob ich noch eine Variante hab die ich so umsetzen kann.
Gruß
Marco
ich schließe mich da Ingrids Kritik an. Das ist vom Bildaufbau her leider nichts halbes und nichts ganzes. Das der Horizont angeschnitten wird finde ich nicht weiter schlimm... allerdings ist mir die Steinformation als Ganzes viel zu dominant. Etwas mehr Himmel würde dem Bild sichtlich gut tun. So wirkt alles ziemlich zusammengedrängt, erdrückt. Rechts ist mir auch etwas zu wenig Platz und links die Steinformation schneidet leider die kleineren Felsen im Wasser. Ich verlinke mal ein Bild, welches mir vom Bildaufbau her richtig gut gefällt, damit du dir in etwa vorstellen kannst was ich mit meiner Kritik meinte. :) Giants Causeway von Michael Breitung
Gruß Flo
da war aber jemand fleißig mit der Wasserflasche unterwegs.
Ich finde es aber schon interessant, wie jeder das Bild auf eine andere Weise verändern möchte, bzw. wie jeder unterschiedliche Punkte verändern möchte.
Viele Grüße
Gunnar
eine spannende Location, die mich immer wieder verblüfft und zum Staunen verleitet. Du hast dir schönes Licht und einen ansprechenden Kamerastandpunkt ausgesucht. Besonders witzig finde ich die Spiegelungen des Wolkenhimmels in den vielen kleinen Pfüzten. Vielleicht hätte man da noch mit ein paar mehr Spiegelungen etwas nachhelfen können...?
Die Bildgestaltung gefällt mir im Groben ganz gut, leditlich ein wenig Feintuning könnte ich mir noch vorstellen. Vor allem bei zwei Punkten. Zum einen wäre ein höherer Kamerastandpunkt auch mein Wunsch, allerdings aus einem anderen Grund als dem von Ingrid genannten. Mir geht die Steinkante etwas zu sehr durch die vertikale Mitte hindurch und zudem hätte ich gerne eine druchgehende Verbindung über die Basaltsteelen vom Vordergrund bis hin zum Hügel im Hintergrund. Zum anderen ballen sich mit dem Hügel und der Sonne dahinter die bildmarkanten Elemente zu sehr auf einen Punkt. Ein Sonnenuntergang weiter links würde wohl zu einer ausgeglicheneren Balance führen.
Und trotzdem gefällt mir das Bild.
Viele Grüße
Gunnar
deine Aufnahme macht Fernweh. Ein wahnsinnig interessantes Motiv das du bei schönem Licht erwischt hast. Ein klein wenig lenkt die angeschnittene Pfütze mich ab. Aber mir scheint es auch sehr schwierig bei diesem Motiv nichts anzuschneiden
Gruß Steffi
endlich mal wieder ein Bild dieser tollen Location!!!
Da würde ich wirklich auch mal gerne fotografieren!
Das Licht war Dir auch jeden Fall hold und das Motiv ist schon klasse.
Gestalterisch habe ich mal wieder was zu mäkeln
Hattest Du kein "Bänkelchen" dabei ?
Es wäre in meinen Augen nicht uninteressant, wenn der "Höwwel" den Horizont nicht schneiden würde.
Ist aber Geschmackssache (Richard findet es so gut )
Der Anschnitt der rechten, vorderen Platte stört Dich mit Sicherheit auch und die Platte mit der Pfütze, die hätte ich vielleicht versucht ganz drauf zu kriegen ....
So, genug gemeckert
Wann wird denn endlich gegrillt????
Viele liebe Grüße runter an die Mosel
Ingrid