
Eingestellt: | 2013-09-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-09-06 |
RS © Ralf Spichala | |
Hallo Zusammen! Für einen kurzen Moment konnte ich, diesem Postillion, ziemlich nahe auf die Pelle rücken...! Viele Grüße, Ralf! |
|
Technik: | SONY DSLR-A500, 180mm (entsprechend 270mm Kleinbild) 1/80 Sek., f/4.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 499.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
|
Ansichten: | 4 durch Benutzer97 durch Gäste604 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fluegel schmetterling postillion gelbling falter |
Rubrik Farben und Formen: |
die auslaufende Schärfe ist bei solch einem AMB schon sehr schade.
Die Gestaltung und Idee selbst finde ich sehr gelungen.
LG ANgela
das die Schärfe nicht so optimal ist,finde ich sehr schade, denn das Bild an sich finde ich klasse. Der Gegensatz zwischen dem hellen und dem dunklen Fleck macht den Reiz des Bildes aus. Wie Ying und Yang.
Mir einem Stativ und einer kleineren Blende hättest Du ein besseres Ergebnis erzielen können. Die Bildidee und wie Du das gesehen hast ist sehr schön!
LG Ute
für mich gleicht die Möglichkeit, so ein Schmetterlinsflügeldetail überhaupt zu sehen zu bekommen, die mangelnde Schärfe wieder aus. Dir ist ein schönes farbiges YinYang-Bild gelungen!
Gruß, Gisela
ja eigentlich ist alles schon gesagt. Im Thumb sieht es wirklich klasse aus und die Farbaufteilung mag ich auch. Trotzdem...auch in dieser Rubrik scheint mir doch der Mangel an Schärfe ein Problem zu sein. Es ist eben auch kein Wischer oder ein Out of Focus Bild....es ist eine Detailaufnahme eines Schmetterlingsflügels und dafür ist es insgesamt doch zu unscharf. Aber vielleicht sehen es andere User wieder anders.
viele Grüße Gabriele
Es ist schon alles gesagt. Ich wollte nur hinzufügen: im Thumb sieht es super aus.
Im Prinzip ist es aber meist ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen, so einen Abbildngsmaßstab am nicht sesshaften Falter als Naturdokument technisch sauber realisieren zu wollen.
Vg
Reinhard
Ihr habt natürlich Recht, daß es dem Bild an Schärfentiefe fehlt!
Ich hab´es trotzdem unter Formen und Farben eingestellt, da hier ja nicht der Schwerpunkt auf der technischen Perfektion, sondern auf der "Bildsprache" liegt..!
Für die Aufnahme hatte ich leider nur einen kurzen Moment Zeit, bevor der Falter "abhaute", drum kam ich nicht mehr dazu, die Einstellungen zu "optimieren".
Also, versteht mich nicht falsch; das Foto hat nicht den Anspruch eines perfekten Makros...!
Liebe Grüße, Ralf!
wenn man so nah am Motiv ist, muss man leider mehr abblenden, wenn man das ganze Bild scharf abbilden möchte. Beim ISO-Wert hättest du denke ich noch ein wenig Spielraum gehabt, allerdings hätte das vermutlich auch nicht gereicht, um ausreichend abzublenden. Jedenfalls kriegt man bei F 4.5 halt nun mal nicht den ganzen Flügel scharf. Den Bildausschnitt finde ich äußerst gelungen und auch die Farben passen. Einzig die mangelnde Schärfe ist ein Manko, was allerdings speziell bei einer Detaildarstellung schon ein erhebliches Manko darstellt.
Viele Grüße
Helmut
die Farben samt der großflächigen Darstellung gefallen mir ausgezeichnet, ebenso die Aufteilung des Bildes: Die geschwungene Grenze zwischen dem Grün und dem Gelb trennt die Farben etwa im Verhältnis 1:2 und betont das Gegenüber der beiden Farbkreise, die du hier in den gegenüberliegenden Ecken positioniert hast.
Die Unschärfe auf sämtlichen Bildteilen trübt dann aber leider doch den Sehgenuss -- und das nicht nur ein bisschen. Bei einer Belichtungszeit von 1/80s, ISO 200 und einer Blende von f/4.5 wäre durchaus mehr Schärfentiefe drin gewesen. Da Rauschen bei diesem Motiv wohl eher nicht auffällt und da sich darüber hinaus auch per EBV einiges verbessern lässt, würde ich vermuten, dass dir ISO 800 oder Gar ISO 1600 immer noch sehr ordentliche Ergebnisse geliefert hätte. Oder hattest du hier schon die Naheinstellgrenze überschritten?
Viel Erfolg beim nächsten Mal, denn das Bild hätte es durchaus verdient!
Viele Grüße
Gunnar