Die schöne Insel Hiddensee...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2013-10-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-10-03 |
WS © Wolf Spillner | |
...beglückte mich ( außer Kiebitzen ) mit keinen Limikolen. Die standen und stocherten und trippelten allesamt unerreichbar auf den bei momentanen Niedrigwasser riesigen Sandflächen am Neuen Bessin. Dafür aber gab es heuer auf der Insel so viele Nonnengänse, wie ich sie von dort noch nicht kannte. Aufmerksam zählende "Ornis" sprachen von rund 1000. Ein paar weitere Fotos dieser wundervollen kleinen , nordischen Gänse sollen noch folgen |
|
Technik: | 5 D III / 5,6/800 + 1,4 / Bl.8 / 1/ 2000 / ISO 640 / Stativ, leichter Ausschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 448.1 kB 1146 x 809 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer243 durch Gäste660 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Ein sehr schönes Duo.
Die Funktion Tiefen/Lichter benutze ich fast nie, da man es immer sieht oder fast immer. Das stört mich enorm. Ich mache es in Lightroom oder Adobe Raw, ich meine das sieht man nicht so schlimm.
Ich würde das Bild auf jeden Fall nochmal bearbeiten, ist eigentlich ein schönes.
Die Funktion Tiefen/Lichter benutze ich fast nie, da man es immer sieht oder fast immer. Das stört mich enorm. Ich mache es in Lightroom oder Adobe Raw, ich meine das sieht man nicht so schlimm.
Ich würde das Bild auf jeden Fall nochmal bearbeiten, ist eigentlich ein schönes.
LG Jalil
Sehr herzlichen Dank für gleich dreifache und berechtigte Kritik ! Die Schwingen Unterseiten - rauschig - sehen wirklich gruslig aus. Es gibt Versuche für die nächsten, zu zeigenden Nonnengänse, dies zu vermeiden. Jalil, Du hast ganz Recht damit, schon im Vorfeld, wie Du es beschreibst, die Tiefen/Lichter- Situation zu händeln. Zu "harte" Kritik - Christian - empfinde ich nicht. Also bitte auch weiter s o ! Gruß Euch, Wolf
Hallo Wolf,
Ja, Hiddensee ist sehr schön, v.a. jetzt im Herbst.
Was das Bild angeht: Wie schon gesagt, ich würde hier auf keinen Fall so brachial die Tiefen aufhellen. Ich finde diese Funktion sollte man (wie auch z.B. Lichterwiederherstellung) nie auf Anschlag verwenden, das Bild hat sonst nichts mehr mit Naturfotografie zu tun, da es meiner Meinung nach eine extreme Manipulation der vorgefundenen Lichtsituation darstellt. Vom Qualitätsaspekt mal abgesehen, denn bei diesem Grad der Tiefenaufhellung rauscht es gewaltig und die Details sind fast nicht mehr vorhanden. Ich würde zumindest den Schatten unter den Flügeln so lassen, wie er war. An den dunklen Stellen des Körpers kann man die Tiefen dezent aufhellen, finde ich.
Ja, Hiddensee ist sehr schön, v.a. jetzt im Herbst.
Was das Bild angeht: Wie schon gesagt, ich würde hier auf keinen Fall so brachial die Tiefen aufhellen. Ich finde diese Funktion sollte man (wie auch z.B. Lichterwiederherstellung) nie auf Anschlag verwenden, das Bild hat sonst nichts mehr mit Naturfotografie zu tun, da es meiner Meinung nach eine extreme Manipulation der vorgefundenen Lichtsituation darstellt. Vom Qualitätsaspekt mal abgesehen, denn bei diesem Grad der Tiefenaufhellung rauscht es gewaltig und die Details sind fast nicht mehr vorhanden. Ich würde zumindest den Schatten unter den Flügeln so lassen, wie er war. An den dunklen Stellen des Körpers kann man die Tiefen dezent aufhellen, finde ich.
Hoffe, diese Kritik klingt jetzt nicht zu barsch. Ansonsten ist das eine schöne Flugstudie.
LG,
Christian
Hallo Wolf,
Du tust den Bildern keinen Gefallen, wenn Du so gnadenlos aufhellst. Die Bearbeitung ist gruselig.
Gruß, Uwe