~ waffenpflege ~
© Georg Dorff

Eingestellt: | 2013-10-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-10-13 |
GD © Georg Dorff | |
Hier ein Beispiel für den Einsatz von Zwischenringen. Dadurch habe ich die geringe Schärfentiefe hinbekommen. Dazu 180mm und Offenblende. |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark III, 180mm 1/25 Sek., f/3.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 232.8 kB 1000 x 668 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 104 durch Benutzer273 durch Gäste603 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gottesanbeterin mantis insekt makro |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Georg,
passender Titel, zum sehenswerten Bild. Schön die knappe Schärfe in Verbindung mit der optimal gelegten Schärfeebene.
LG Thorsten
passender Titel, zum sehenswerten Bild. Schön die knappe Schärfe in Verbindung mit der optimal gelegten Schärfeebene.
LG Thorsten
Hallo Georg,
tolle Farben und Gestaltung. Gefällt mir richtig gut. Hast Du das 70-200 mit ZR verwendet? Bei meinem (IIer Version mit f/2.8) leidet die Bildqualität ziemlich, ich habe den Eindruck, dass es nicht für den Einsatz mit ZR geeignet ist.
tolle Farben und Gestaltung. Gefällt mir richtig gut. Hast Du das 70-200 mit ZR verwendet? Bei meinem (IIer Version mit f/2.8) leidet die Bildqualität ziemlich, ich habe den Eindruck, dass es nicht für den Einsatz mit ZR geeignet ist.
LG,
Christian
Christian, nein das 180mm Makro von Tamron.
Bei dem 70-200 war ich mit dem 2x Konverter auch nicht zufrieden. Mit ZR kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall arbeite ich oft gerade mit den 20mm ZR auch bei dem 100-400 Canon. Das geht super.
LG
Georg
Bei dem 70-200 war ich mit dem 2x Konverter auch nicht zufrieden. Mit ZR kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall arbeite ich oft gerade mit den 20mm ZR auch bei dem 100-400 Canon. Das geht super.
LG
Georg
Hallo Georg,
um was für einen Zwischenring handelt es sich dabei?
Ich möchte mich demnächst mal mit der Makrofotografie ein wenig beschäftigen und habe auch das 100-400er. Vielleicht könnte ich ja mal mit diesem ZR anfangen.
Danke schon mal für die Info.
Beste Grüße
Robert
@Robert,
ich nutze normal immer den 20mm da geht bei dem 100-400 auch der AF noch. Wenn ich aber näher ran will dann sogar den 36mm da geht der AF aber nicht mehr.
Beim Tamron Makro nutze ich zu 99% den 20mm und ganz selten den 12mm noch dazu. oder setze dann noch einen 1,4 Telekonverter dazu..
VG
Georg
ich nutze normal immer den 20mm da geht bei dem 100-400 auch der AF noch. Wenn ich aber näher ran will dann sogar den 36mm da geht der AF aber nicht mehr.
Beim Tamron Makro nutze ich zu 99% den 20mm und ganz selten den 12mm noch dazu. oder setze dann noch einen 1,4 Telekonverter dazu..
VG
Georg
Gut zu wissen. Muss ich auch mal ausprobieren. Ich hab das 100-400er auch noch.
Danke und Grüße,
Christian
Hallo Christian,
die Erfahrung mit dem 70-200 II habe ich auch gemacht, leider!
VG Bert
die Erfahrung mit dem 70-200 II habe ich auch gemacht, leider!
VG Bert
Hallo Georg,
das ist eine sehr schöne Gestaltung, die Perspektive, in Verbindung mit der sehr knappen ST, gefällt mir.
Auch wie der Ansitz da im Nirvana verschwindet, finde ich stark.
Die Schärfe selbst erscheint mir aber nicht ganz optimal, könnte es bei der
doch recht langen BL-Zeit zu einer leichten Bewegungsunschärfe gekommen sein?
Insgesamt aber ein erfrischendes Mantis-Bild!
VG Bert
das ist eine sehr schöne Gestaltung, die Perspektive, in Verbindung mit der sehr knappen ST, gefällt mir.
Auch wie der Ansitz da im Nirvana verschwindet, finde ich stark.
Die Schärfe selbst erscheint mir aber nicht ganz optimal, könnte es bei der
doch recht langen BL-Zeit zu einer leichten Bewegungsunschärfe gekommen sein?
Insgesamt aber ein erfrischendes Mantis-Bild!
VG Bert
Hallo Georg,
eine sehr schöne frontale Perspektive mit stimmigen SV. Klasse war auch das Licht.Die Blende hätte ich noch minimal geschlossen. Ich hab den Eindruck, dass die St nicht ganz für die Augen gereicht haben. Kann mich aber wegen der Reflektionen auch täuschen. Trotzdem ein sehr gut gelungenes Bild.
LG Ute
Hallo Georg,
die Wirkung mit der Nähe ist wirklich toll, aber auch die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut ...ein sehr schönes Bild.
Gruß angelika
die Wirkung mit der Nähe ist wirklich toll, aber auch die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut ...ein sehr schönes Bild.
Gruß angelika