
... Rückkehr zur klassischen Darstellung... ![]() Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) aus Niedersachsen - Wendland (!) Diesem Weibchen (? - bin da jetzt vorsichtig Kritik jeglicher Art ist willkommen. |
|||||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-08-20 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | fruehe heidelibelle, heidelibelle, sympetrum, sympetrum fonscolombii | ||||||
Rubrik Wirbellose: |

zu 1: Werde die Slüsselwörter usw. ändern.
zu 2: Wir haben ca. 50 Ex. gesehen, alle weibchenfarben (überwiegend frisch geschlüpft), daher meine "Vorsicht"
zu 3: Verstehe! Danke für den Hinweis!
Gruß, Thorsten
1. Also: Vor langer Zeit sagte man "fonscolombei", jetzt wird der Name eines Entomologen latinisiert (Fonscolombius). Der Genitiv lautet dann Fonscolombii. Boyer de Fonscolombe (1772-1853) war ein Entomologe aus der Provence und beschäftigte sich neben Insekten auch noch mit Spinnen.
2. Ja, es ist ein Weibchen.
3. Perspektive: Nein, nicht mehr von oben! Das ist gut so, eher einen Tick weiter nach links mit der Kamera und darauf warten, dass die linken Flügel etwas höher gehalten werden! Die rechten Flügel machen es genau richtig, bloß rechts ist die Schattenseite.
Gruß
Jens

@Oliver
"bin da jetzt vorsichtig"... was deutest Du denn da jetzt nun wieder rein?? - Bezog sich natürlich einzig und allein auf Weibchen! Hab zu oft alte Libellen-Weibchen als Männchen und junge Libellen-Männchen als Weibchen in diesem Forum "verkauft"... Da bin ich halt "vorsichtig" geworden! Jens hat nicht widersprochen (wie sonst
), scheint daher tatsächlich ein Weibchen zu sein... nur: woran sollte man es in diesem Bild erkennen können??
- Egal!
@Jens
Was ist denn nun "offiziell"?? fonscolombei oder fonscolombii??
Gerade weil der linke Vorderflügel abgebrochen war, fand ich es in diesem Bild gar nicht so verkehrt! Aber ein klein wenig mehr von Oben wäre sicher nicht die schlechteste Alternative gewesen. Ob ich hier wirklich eine völlig ungedrehte und horizontale Ausrichtung der Kamera hatte kann ich nicht sagen, es ist (natürlich ) frei Hand entstanden. Sehe aber erst jetzt durch Deinen Kommentar, dass linke und rechte Flügel irgendwie nicht identisch gehalten werden...
Danke und Gruß, Thorsten
Thorsten, du weißt, dass mir diese Ansichten von schräg vorne gut gefallen und ich sie selber auch gern wähle. Nur eines muss ich ein wenig kritisieren: Die beiden linken Flügel werden recht tief gehalten, so bleibt der Blick auf Kopf und Brust etwas versperrt. Vielleicht gab's einen Moment, in dem die beiden linken Flügel auch so hoch lagen wie die rechten? Sonst finde ich alles OK, besonders der HG gefällt.
Gruß
Jens
Dass Niedersachsen sich, wenn es um Libellen geht, zum „Klein-Südfrankreich“ entwickelt, kann ich nur bestätigen. Deine klassische Darstellung gefällt mir gut, vor allem der HG, wie schon Oliver sagte, ist sehr angenehm.
VG Andreas
..."bin da jetzt vorsichtig"...ich deute gerade wieder Dinge in deinen Satz...hmm...Es ist doch ein Weibchen!
Eine gute Aufnahme, zu der ich dir gratulieren möchte. Dass sich nun schon in Massen vorkommen, macht schon nachdenklich. Irgendwann fliegen hier wohl alle "Südländer".
Die klassische Darstellung hat auch mal wieder was, der Hintergrund ist alla bonheur!
Gruß
Oliver
Klassiche Darstellung perfekt umgesetzt.
Schärfe,Belichtung u Aufbau....Top.
Vg Marcus