
Am letzten Tag bescherte uns die Sonne noch einen wunderschönen Tagesabschluss. Die Verschlusszeiten reichten nur noch für Wischer, ruhende Posen oder Stimmungen. Mit Hilfe der kamerainternen Mehrfachbelichtung (hier: 2 Aufnahmen) entstand diese Variante, die die Situation von Ort etwas träumerisch zeigt. Viele Grüße |
|||||||
Autor: | © Oliver Richter | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-11-02 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | seeadler, adler, greifvoegel, haliaeetus albicilla, www, richter-naturfotografie, de, habichtartige, haliaeetus, adulter seeadler, wappentier, http, naturfotografie, la, fotolens | ||||||
Gebiet | Polen | ||||||
Rubrik Vögel: |
wir haben hier im Forum schon so viele unscharfe Pilze und Blümchen gesehen.
Warum nicht auch mal größere Tiere, Vögel oder Säugetiere?
Gefällt mir gut, auch wenn ich den oberen dunkeleren Teil auch nicht bräuchte.
DIe Doppelbelichtgung hab ich noch nicht ganz verstanden. Ist die zweite
Belichtung auf total unscharf gestellt? Ansonsten fehlt mir der Effekt beim Adler.
Gruß, Bernd
sehe ich auch so, warum nur Pilze und Bambis im stimmungsvollen Schein fotografieren. Festlegen würde ich mich da nie, insofern hat es doch Spaß gemacht, sich auszuprobieren, auch wenn es nicht den Geschmack aller trifft. Die 2. Aufnahme ist unscharf, so dass die Kamera den Effekt in der gezeigten Form errechnet.
Vielen Dank und Grüße
Oli
die romantische Verklärung eines riesigen Vogels, der auf Fischabfälle steht
Auch aus meiner Sicht keine passendes Motiv für die gewählte Technik.
Gruß aus DO,
Peter
Ein engerer Schnitt wäre denkbar, dann wäre aber vom Original nicht mehr so viel übrig. Insofern heißt es: weiter testen und probieren, es beim nächsten mal besser machen, dazulernen...
Viele Grüße
Oli
Sehr gut – was zum diskutieren! Schon mal Pluspunkte bei der Ausbeute von perfekten Fotos eins einzustellen das die Auffassungen spaltet.
Ich sitze mit Meinung auch zwischen Baum und Borke. Wenn du dich beim Schnitt , mehr oder ausschließlich auf den hellen Bereich des Bildes beschränkt hattest, denke ich das die beabsichtigte Wirkung besser rüber gekommen wäre.
Man kann das ja mal testen, in jedem Fall ein interessantes Experiment .
Gruß Andreas
ich finde die Wirkung gut, hätte aber enger geschnitten, oben ist mir der dunkle Bereich etwas zu groß.
VG Kevin
das Argument von Kai kann ich nachvollziehen, diese Art der Bildgestaltung hängt vom Motiv ab. Wenn dort z.B. ein zartes Reh stehen würde, könnte mir das gefallen. Beim König der Lüfte sind mir Aktionsszenen, wenn sie denn gelingen, so wie auf deinem hervorragenden, erstgezeigten Adlerbild, lieber. Ich kann aber auch dein Bestreben verstehen, mit diesem herrlichen Licht etwas Besonderes zu gestalten.
Nur wer wagt gewinnt !
Viele Grüße
Heinz
Es sieht ja fast etwas Hamilton-mässig aus, und ob mir das hier für dieses Motiv so richtig gefällt, bin ich nicht so sicher. Abendstimmung kommt herüber, aber etwas übertrieben finde ich das ganze schon.
Zum Glück gibt's verschiedene Geschmäcker!
LG Kai

Thomas, was denn nu?


Leopold, Michael und Theo, vielen Dank.
Viele Grüße
Oli
das starke seitliche Licht hatte schon seine Tücken, sah super gut aus und war eine Herausforderung.
Geschmackssache.
LG Thomas
uns kam es allen vor wie ein Traum,was sich da als großes Finale abspielte.
Deine Aufnahme spiegelt das perfekt wieder und hat das besondere etwas.
Das Du in dieser Situation noch die Nerven hattest,eine kamerinterne Doppelbelichtung zu probieren,ist wirklich unglaublich.
LG nach Grimma
Michael
P.S.: Schön,das wir wenigstens auf der Startseite nebeneinander stehen.Aber lange dauert es ja nicht
mehr.
die Abendstimmung wird durch die doppelte Belichtung nochmals wirkungsvoll unterstrichen! Sehr schön!
Liebe Grüße,
Poldi