Spätes Frühchen...
© Dirk Stelzer

Letzte Woche traf ich dieses Weibchen der frühen Heidelibelle, der am frühsten im Jahr bei uns anzutreffenden Heidelibellenart, deren erste Generation in den allermeisten Fällen die Einwanderergeneration ist. Dieses Exemplar dürfte ein Nachkomme der zweiten oder sogar vielleicht dritten (Jens, gibts bei uns eine dritte?) Generation sein. Freue mich natürlich über jede Art von konstruktiver Kritik. |
|||||||
Autor: | © Dirk Stelzer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-08-22 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | fonscolombii, fruehe, heidelibelle, sympetrum | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Libellen: |
2007-08-25
Vielen Dank für eure Kommentare, Harald, Jens, Martin und Andreas. Mir selber gefallen die Farben und Perspektive an dem Bild am besten. Ich geb euch klar recht was den HG anbelangt, ich spare schon fleißig auf eine DSLR mit Sigma 180 Makro-Objektiv. Dann kann ich auch endlich mal Motive schön freistellen, wenn ich das denn will.
@Andreas: Was die relative Seltenheit der Art betrifft, finde ich es in Anbetracht des deutschen Namens FRÜHE Heidelibelle lustig, dass die erste Generation bei mir in der Gegend sehr mager ausgefallen ist, dafür aber jetzt bei der zweiten Generation von selten absolut nicht mehr die Rede sein kann.
@Jens: Danke für deine Einschätzung bzgl. der Generationen.
@Andreas: Was die relative Seltenheit der Art betrifft, finde ich es in Anbetracht des deutschen Namens FRÜHE Heidelibelle lustig, dass die erste Generation bei mir in der Gegend sehr mager ausgefallen ist, dafür aber jetzt bei der zweiten Generation von selten absolut nicht mehr die Rede sein kann.
@Jens: Danke für deine Einschätzung bzgl. der Generationen.
Gruß, Dirk
2007-08-23
Ein sehr schönes Foto einer seltenen Libelle. Mit dem HG sehe ich das genauso wie Jens.
Gratuliere zum Foto.
VG Andreas
Gratuliere zum Foto.
VG Andreas
2007-08-22
Hallo Dirk !
Gefällt mir sehr gut mit den feinen Tröpfchen und der wunderbaren Farbgebung, die Schärfe ist ebenfalls völlig o.K.
LG Martin
Gefällt mir sehr gut mit den feinen Tröpfchen und der wunderbaren Farbgebung, die Schärfe ist ebenfalls völlig o.K.
LG Martin
2007-08-22
Hallo Dirk!
An eine dritte Generation glaube ich nicht. Ich nehme eher an, dass es so abläuft wie bei der Schabrackenlibelle, jedoch in viel höherer Individuendichte und mit mehr erfolgreichen Entwicklungszyklen. Zur Ergänzung:
http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=91673
Zum Foto: Die Libelle sitzt gut im Bild. Schön ist auch, dass die Vorderflügel nach oben gehalten werden, die Hinterflügel aber nach unten gedrückt werden. So kann der Fotograf zwischen den Flügeln "hindurchschießen" und Kopf und Brustabschnitt gut abbilden. (Das ist bei taubedeckten Heidelibellen häufig der Fall, aber nicht immer.) Der HG könnte ein bisschen netter aussehen, ist aber noch OK.
Gruß
Jens
2007-08-22
Schöne zarte Farben und eine klassicher Bildaufbau. Mir gefällt Deine Libelle sehr gut.