
Ich war Ende Oktober nochmals zu meinem Riviera-Garten gefahren, um heiklere Pflanzen mit Vlies vor winterlicher Kälte und Nässe zu schützen. Das Wetter war noch recht gut, ich suchte also die während der Jahre sehr gross gewordenen Aloe-Pflanzen nach Laubfröschen ab, war aber skeptisch, ob noch solche da sein könnten. Erst nach drei Tagen entdeckte ich auf dem Strunk der Aloe einen kleinen Hyla, der wahrscheinlich etwa im Juni/Juli aus dem Wasser unterhalb seines Hochsitzes gestiegen war. Meine Freude war natürlich gross. Dann, am leicht sonnigen 1. November, dösten weitere erwachsene Hyla meridionalis (mit den kurzen Seitenstreifen) auf den Aloe-Blättern. Dabei war auch ein ganz kleiner mit weniger als 2 cm Körperlänge. Vielleicht war es einer vom August/September - da waren noch recht viele Jungfröschlein aus dem Wasser gestiegen. Ich habe Bilder von jedem gesichteten Frosch gemacht, die aber alle nicht so speziell geworden sind, um sie einzeln zu präsentieren - deshalb die kleine Dokumentation: sie zeigt die Unterschiede in Farbe und Haltung mit ungefähr passendem Grössenverhältnis. So hoffe ich, dass ich die kleine Schar im nächsten Frühling wieder begrüssen kann. Ich wünsche "meinen" Laubfröschen einen guten Winter! |
|||||||
Autor: | © Erika Rusterholz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-11-23 | ||||||
Natur: | Montage ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hyla, meridionalis, laubfrosch, italien, riviera, garten, aloe, mittelmeer | ||||||
Gebiet | Italien | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |

Kleinigkeit: ich hätte wohl die kleinen Bilder an den linken Bildrand gesetzt, wo nicht so viel los ist... So verdecken sie unnötig die interessante Pflanze...
Mit den besten Wünschen für Deine kleinen Freunde,
Toph