
Eingestellt: | 2013-12-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-06-17 |
UK © Ute Kloß | |
Hallo Forum, zum ausklingenden Jahr möchte ich Euch noch ein Bild vom Simmer zeigen. Über den Fund habe ich mich besonders gefreut, weil ich bisher noch keinen Lilagold Feuerfalter vor den Linse hatte. Üm so mehr habe ich mich gefreut gleich mehrere Falter auf den Kamilleblüten vor zufinden. Leider schien die Sonne und die Belichtung war nicht einfach.Auch wenn die Blüten hell sind, auf meinem Bildschirm haben sie noch Zeichnung Ich wünsche allen Usern hier einen guten Start ins neue Jahr und viele tolle Motive auch 2014! LG Ute |
|
Technik: | Canon EOS 550D, 150mm 1/4000 Sek., f/3.5, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 330.1 kB 1000 x 696 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 97 durch Benutzer340 durch Gäste502 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lilagoldfeuerfalter feuerfalter blaeulinge tagfalter schmetterlinge sommer |
Rubrik Wirbellose: |
ja, bei deinem Bild kommen wirklich sommerliche Gefühle auf. Ich kann mir gut vorstellen, dass Anschnitte nicht zu vermeiden waren: man sieht ja, dass dort eine recht stattliche Anzahl von Blüten stand. Die Farben finde ich natürlich, und das Weiß wirkt trotz des sicher schon eher harten Sonnenlichts noch OK.
Mit allen guten Wünschen für ein in jeder Hinsicht gelungenes 2014 grüße ich dich
Pascale
ich wünsche dir auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und mit viel Vorfreude auf die kommende Makro-Saison
Ich hoffe, der Weihnachtsmann hat dir ein paar passende Geschenke unter den Baum gelegt.
Dein Lilagoldfeuerfalter bringt gerade ein Stück Sommer in mein Wohnzimmer. Die Belichtung ist dir unter diesen schwierigen Bedingungen sehr gut gelungen. Auch ich erkenne auf den weißen Blütenblättern genügend Zeichnung. Mich stören die angeschnittenen Blütenblätter eigentlich weniger. Sie wirken wie ein Rahmen und gehören irgendwie zum Wiesengewusele dazu.
viele Grüße Gabriele
Ein zauberhaftes, verträumtes Foto mit einem wunderbarem Licht, gefällt mir sehr gut.
LG Jeanny
Dein Bild finde ich sehr erfrischend, auch wenn das Licht nicht so
warm ist wirkt das Bild sehr sommerlich und leicht, die Aufnahme
gefällt mir gut, LG Johanna
Das Licht ist jetzt nicht das allerweicheste aber durchaus noch im Rahmen.
Die angeschnittenen Blüten stören mich jetzt nicht sonderlich,ein schönes Sommerbild!
Einen guten Rutsch!
VG Frank
zuerst dachte auch ich, man könnte die angeschnittenen Blüten wegschneiden, aber nach längerem Hinsehen gefällt mir die florale Einrahmung sogar recht gut.
Der Falter vor diesen zart angedeuteten Blüten hat eine schöne weiche Wirkung.
Danke auch für die netten Wünsche und auch Dir ein tolles Jahr !
Gruß angelika
das ist eine schöne leicht verträumt wirkende Aufnahme vom Feuerfalter. Die Gelegenheit hast Du gut genutzt. Das gefällt mir sehr gut..
vG
Detlef
klar, viel Zeit zur optimalen Bildgestaltung hattest du sicher nicht.
So gesehen kann sich das Ergebnis sehen lassen.
Mir gefällt's!
VG Wolfgang
Danke für Eure Kritiken.
Den Fleck oben, wie Du Klaus vorgeschlagen hast, hätte ich beschneiden können und die Blüte rechts auch. Unten gehts nicht, dann wirds zu eng für den Ansitz. Leider blieben die Falter immer nur ganz kurz sitzen und ich hatte nicht allzuviel Zeit für eine optimale BG. Soll keine Entschuldigung sein, nur eine Erklärung. Das ist halt der Nachteil, wenn man aktive Insekten am Tage fotografiert.
LG Ute
Zu diesem schönen Fund gratuliere ich dir!
Ich finde du hast hier trotz schwieriger Lichtverhältnisse technisch alles richtig gemacht.
Bei der Gestaltung hätte ich - im Nachhinein - die angeschnittenen Blüten unten und rechts weggeschnitten - aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Gefällt mir auch so sehr gut - dein Sommerbild!
Auch dir alles Gute für 2014!!!
LG Sabine