Ruhe nach dem Sturm
© Dieter Werner

Lange habe ich überlegt ob ich von meinem diesjährigen Dezemberbesuch auf der Düne bei Helgoland Bilder einstellen sollte. Ich hatte für Samstag den 08.12. gebucht und das war die erste Fähre die nach dem Sturm mit Verspätung aber wieder gefahren ist. Sonntag war die Düne für Fotografen gesperrt, weil diese wohl Samstag teilweise unangenehm aufgefallen sind. 51 Robben (davon 47 Neugeborene) wurden vermisst und immer noch suchten Junge und Mütter nacheinander, die Düne hatte am Strand ein neues Gesicht bekommen. Ohne den Sturm, aber vielleicht ja noch trotzdem, wäre es Definitiv ein Geburtenrekordjahr geworden, "Vielleicht auch zuviele für die Düne" so ein Betreuer von Jordsand e.V., der Sturm möglicherweise als Regulativ. Aber dann habe ich mir überlegt doch einige wenige Bilder mit ein paar Informationen einzustellen. |
|||||||
Autor: | © Dieter Werner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-12-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-12-10 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Säugetiere: | |||||||
Serie Robben_Helgoland: |
2013-12-31
Vielen Dank an alle für die Kommentierungen und Einschätzungen!
Ja das Licht war zu diesem Zeitpunkt wirklich sehr schön und ich war froh über diese Abwechslung im ansonsten tristen Einerlei.
@ Klaus, aufgrund Deines Hinweises habe ich mir das Original noch mal angeschaut, ich konnte keine Schwäche in der Schärfe am Auge feststellen.
@ Helmut, ich teile Deine Einschätzung wahrscheinlich unabdingbar.
Viele Grüße und alles Gute für 2014
Dieter
Ja das Licht war zu diesem Zeitpunkt wirklich sehr schön und ich war froh über diese Abwechslung im ansonsten tristen Einerlei.
@ Klaus, aufgrund Deines Hinweises habe ich mir das Original noch mal angeschaut, ich konnte keine Schwäche in der Schärfe am Auge feststellen.
@ Helmut, ich teile Deine Einschätzung wahrscheinlich unabdingbar.
Viele Grüße und alles Gute für 2014
Dieter
2013-12-29
Hallo, Dieter!
Dieses Kegelrobbenbaby hast Du gestalterisch und perspektivisch gut ins Bild gebracht.
Auch gefallen mir die Ton in Ton gehaltene Darstellung, welche auch durch die weichen Lichtverhältnisse noch unterstützt wird, besonders gut.
Deine technische Umsetzung unterstreicht den guten Gesamtbildeindruck zusätzlich.
Dass es immer Fotografen gibt, welche unangenehm auffallen, ist sehr schade und ärgerlich für die, welche dann darunter leiden müssen.
Schade auch, dass der Sturm für Verluste bei den Kegelrobben geführt hat, jedoch als Regulativ -so ist die Natur-, vielleicht unabdingbar.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Dieses Kegelrobbenbaby hast Du gestalterisch und perspektivisch gut ins Bild gebracht.
Auch gefallen mir die Ton in Ton gehaltene Darstellung, welche auch durch die weichen Lichtverhältnisse noch unterstützt wird, besonders gut.
Deine technische Umsetzung unterstreicht den guten Gesamtbildeindruck zusätzlich.
Dass es immer Fotografen gibt, welche unangenehm auffallen, ist sehr schade und ärgerlich für die, welche dann darunter leiden müssen.
Schade auch, dass der Sturm für Verluste bei den Kegelrobben geführt hat, jedoch als Regulativ -so ist die Natur-, vielleicht unabdingbar.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2013-12-28
Hallo Dieter,
ich finde es auch gut, dass Du das Bild zeigst.
Den Robbenbabies, die der Blanke Hans geholt hat,
hast Du so ein schönes Andenken bewahrt.
Die Verluste sind wirklich schlimm.
Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet. Vor allem das
Licht und auch die BG sind sehr schön geworden.
LG Ute
2013-12-28
Hallo Dieter,
Schön dass du dein Bild trotzdem zeigst. Danke auch für deine Erläuterungen dazu.
Und ein wunderschönes Bild dazu.
Gruß Roman