
...die Sperbereule sein, von der eine dumme große "Zeitung" behauptet, sie sei "einmalig in Deutschland", eine Sensation in Stollberg. In Niedersachsen hockte gleichfalls solch nordischer Gast, und in MVP , an der Ostseeküste, seit mindestens zwei Wochen auch. Und viele, viele lange Objektive waren an den genannten Orten auf sie gerichtet. Ein paar Irrwitzige entblödeten sich nicht, weiße Mäuse laufen zu lassen. Entsprechende Fotos wurden präsentiert. Da scheint mir ein "normaler" Haussperlingsbock im Garten doch recht sympathisch. |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-01-15 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-01-14 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | haussperling maennchen | ||||||
Rubrik Vögel: |
ich kann mich deiner Meinung voll anschließen. Leider bekommt man hier für "Allerweltsmotive" nur selten eine größe Resonanz.
Gruß Manfred
Dein Sperling gefällt mir so, wie er ist! Auch mit Deinem Text triffst Du bei mir ins Schwarze, diese ganze Wust von Fotografen und solche, die sich zumuten welche sein zu wollen ; Naturschützer und solche, die sich zumuten welche sein zu wollen
Ich glaube, viele sind dort ganz einfach dem Reiz des seltenen Motives erlegen und überspringen hierbei Grenzen, wie es sich normalerweise für den sinnvollen Umgang mit der Natur gehört.
Gruß Thomas.
sicherlich hast Du Recht, besser den Spatz im Garten als eine Sperbereule auf die sich ein ganzer Pulk Fotografen stürzt.
Zum Bild hat Markus schon das richtige gesagt, ein wenig mehr Biss dann wäre es klasse !
VG Rainer
Einerseits kann ich große Lust eine Sperbereule zu fotografieren nachempfinden,
aber andererseits gefielen mir diverse Videos, die an unterschiedlichen Spots von
privaten Menschen gedreht wurden, überhaupt nicht. Weiße Mäuse zu verfüttern
ist salopp ausgedrückt ziemlich durchgeknallt.
zu deinem Bild...
Der Spatz in der Hand ist manchmal besser als die Sperbereule auf den Dach.
Die Pose und der Ansitz gefallen mir richtig gut. Bestes Fotolicht hattest du nicht,
was man schon alleine daran sieht, dass du die Isozahl sinnigerweise schon
hochgestellt hast. Ich denke 1/125 bei 800mm Brennweite sind schon arg knapp
bemessen. Bei einer Belichtungszeit von 1/250 Sekunde wäre bestimmt noch
ein Schluck mehr Brillanz ins Gefieder des Haussperlings gekommen. Die
Hintergrundauflösung gefällt mir!
vg - Markus