
Eingestellt: | 2007-09-06 |
---|---|
HF © Hans Fröhler | |
Hier ein Auschnitt 1000x666 aus einer 3888 x 2592 großen Aufnahme. JPG Kompression 98% - keine weitere Bearbeitung. Habe die Aufnahme vor längeren schon in bearbeiteter Form hier eingestellt..war eines meiner ersten Bilder die ich im PS versucht habe zu optimieren..mittlerweile bin ich der Meinung ich habe sie kaputtgemacht mit meinen Spielereien http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=86073 Auf Anregungen hier von Thorsten und Jens http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=94076 So jetzt habe ich auch fertig Ist übrigens eine Langhorn-Waffenfliege |
|
Technik: | Dateiname: IMG_3191.CR2 Name Kameramodell:Canon EOS 400D DIGITAL Aufnahmedatum/-zeit:27.06.2007 04:58:01 Tv(Verschlusszeit):1.3Sek. Av(Blendenwert):F16 Messmodus:Selektivmessung Belichtungskorrektur:0 Filmempfindlichkeit (ISO):100 Objektiv:EF-S60mm f/2.8 Macro USM Brennweite:60,0 mm Bildgröße:3888 x 2592 Bildqualität:RAW Blitz:Aus Weißabgleich:Auto AF-Betriebsart:Manuell (MF) Bildart: Neutral Parameter:Tonkurve : Standard Schärfentiefe : - Messfeldschärfe : - Kontrast : 0 Schärfe : 0 Farbsättigung : 0 Farbton : 0 Farbmatrix: - Farbraum: sRGB Dateigröße:8877 KB Staublöschungsdaten:Ja Filmtransportart: Einzelbild-Aufnahme Stativ; SVA; nahezu Windstill (Grashalm mit Wäschklupperl an Stahlstift fixiert) |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 231.8 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer84 durch Gäste410 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Vielen dank für dein posting - da ist sie ja die fliege.-)
Nun, ich sehe es ähnlich wie jens. Die belichtung hatte gewiss noch reserven - zudem bin ich der meinung, dass eine minimale bewegungsunschärfe hier noch zugeschlagen hat. Zuzüglich könnten noch minuspunkte durch die anwahl der blende 16 entstanden sein.
@Thorsten: ***Ich wage mal eine "These"...: Das RAW/NEF-Format bringt nichts!! ***
Definitiv falsch - sorry!
NEF/RAW:
-weniger strömungsabrisse bei nachträglichen korrekturen (tonwert / helligkeit / farbbalance / sättigung)
-weniger rauschen
-nachträgliche anpassung des weißabgleiches ohne qualitätsverlust möglich
-farbübergänge sind sauberer
-mehr farbinformation was sich u.a. positiv auf meine ersten punkte der auflistung auswirkt.
-mehr brillanz
Grüßle
Markus
Insgesamt muss ich sagen, dass mir die (jetzt) geglückte Aktion mit der 100%-Ansicht doch wirklich sehr hilft! Ich stelle fest: "Ihr kocht auch alle nur mit Wasser" )
Die letzte Brillianz fehlt mir hier in der Schärfe, aber das Bild ist dennoch SCHARF! Mehr als brauchbar. Wunderbar!
Ich wage mal eine "These"...: Das RAW/NEF-Format bringt nichts!!
[Jetzt darf ich "gehauen" werden )]
Nein... ich habe es ausprobiert. Meine P5000 beherrscht es zwar (noch) nicht, meine E5700 aber durchaus. In der "Fine-"Einstellung des jpegs sehe ich beim besten Willen keine Unterschiede! Auch die hier gezeigten 100%-Ansichten aus den RAWs überzeugen mich nicht... seht Ihr einen Unterschied?? Und wenn ja, macht der sich bei irgendeiner Nutzung des Fotos bemerkbar? Als Forumsbild sicher nicht, als Druck vielleicht?? Habe da meine Zweifel...
Ich verlinke hier nochmal eine jpeg-Foto-100%-Ansicht aus der P5000, dieses mal ohne "zusätzliche" Bewaffnung mit Lupe:
http://www.naturfotogalerie.de/forum/Segelfalter_100.jpg
(mit 100% abgespeichert, daher ~900kb, sollte der Browser das Bild automatisch verkleinern, bitte draufklicken...)
100%-Ansicht aus einem Segelfalter, in jpeg fotografiert, unbearbeitet... (f3,1, 1/265stel freihand, ~50mm Kleinbild, -0,3LW)
Ich will damit NICHTS BEWEISEN!! ) Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen!
Danke Hans nochmals!
Gruß, Thorsten
Gruß, Jens