
Eingestellt: | 2014-01-18 |
---|---|
SP © Stefanie Pappon | |
Diese Krüppelkiefer im Pfälzer Wald wächst auf einem Sandsteinfelsen. Sie hat vermutlich 200-250 Jahre aus dem Buckel. In diesem Bild |
|
Technik: | f16, 1/60 sec, 27 mm, 100 ISO |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 379.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 132 durch Benutzer420 durch Gäste |
Schlagwörter: | kiefer krueppelkiefer sonne gegenlicht pfaelzer wald |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Gruß Steffi
also, so genau kann ich gar nicht sagen welches Bild mir besser gefällt.....fast tendiere ich hier zum ersten Bild wegen des kalt/warm Kontrastes, aber grundsätzlich finde ich sie eigentlich nicht vergleichbar.
Bei diesem Bild hier gefällt mir die Lichtsituation sehr gut und auch die Dominanz des so schön verkrüppelten Hauptmotivs.
Gruß angelika
Auch mir gefällt dieses Bild wesentlich besser als das verlinkte mit seinen kühlen Farben.
Die Komposition in diesem hier ist in meinen Augen harmonischer, wahrscheinlich hängt
es mit der Blickrichtung zusammen, wie ich das Bild aufnehme. Ich werde in diesem hier
von unten links aus der Schattenpartie zum Licht gezogen, kann den Bogen des Lichtes
hinter der Kiefer erahnen. Folge ich dem Bogen führt er mich unweigerlich wieder zurück
zum Stamm der Kiefer und erneut ins Licht (also schön im Kreis , bemerke ich gerade.
Die Farben in Deinem Bild empfinde ich als sehr natürlich. Also rundherum eine gelungene
Komposition.
Liebe Grüsse
Betty
das gefällt mir deutlich besser als Dein letztes Bild bei dem mir einfach zu viel zu sehen war. Die Bildgestaltung und Farben finde ich sehr stimmig.
Viele Grüße
Klaus
Danke für deinen Kommentar.
das gefällt mir deutlich besser als Dein letztes Bild bei dem mir einfach zu viel zu sehen war.
Tja, das verlinkte Bild….
Ich sage es mal sehr deutlich: Ich habe absolut keine Lust den »schnellen Blick« zu bedienen, der in den letzten Jahrzehnten in der Fotografie um sich gegriffen hat, was auch mit dem Internet und den Thumbs in den Foren zu tun hat.
Das verlinkte Bild ist, wie ich dort schrieb, für Betrachter, die das Bild etwas länger betrachten wollen. Wer darin spazieren geht, der erkennt auch, dass es eine Kompostion besitzt.
Mein Pech, wenn diese Sicht der Dingen nicht dem entspricht, was man heute im Allgemeinen gewohnt ist. Ich akzeptiere das, sage aber im Gegenzug auch mal meine Meinung zu dieser Angelegenheit.
Gruß Steffi
so soll es ja auch sein, dass man seine Meinungen zu den Bildern austauscht und die dürfen auch unterschiedlich sein. Ich sehe auch dass Du Dir bei Deinem vorherigen Bild Dir was mit der Bildgestaltung gedacht hast. Ich habe es auch länger betrachtet aber ich finde dieses Bild hier ausgewogener. Letztendlich denke ich ist es aber vor allem wichtig das es dem Fotografen gut gefällt wobei auch immer das Erlebnis selber mit eine Rolle spielt.
Mit dem schnellen Blick muss ich Dir Recht geben. Oftmals klickt man nur Bilder an die einem im Thumb auffallen. Das hat aber auch etwas mit der Bilderflut und der zur Verfügung stehenden Zeit zu tun.
Viele Grüße
Klaus
Danke für deine Antwort.
so soll es ja auch sein, dass man seine Meinungen zu den Bildern austauscht und die dürfen auch unterschiedlich sein.
Ich hoffe auch, dass das so sein soll, denn wenn man mal ne andere Meinung hat als die Allgemeinheit oder Meinungsführer, eckt man schnell an oder wird ausgeschlossen, bzw., fühlt sich durch Reaktionen andere schnell nicht mehr als Teil einer Gemeinschaft.
….wobei auch immer das Erlebnis selber mit eine Rolle spielt.
Da gebe ich dir 100% Recht.
Mit dem schnellen Blick muss ich Dir Recht geben.
Danke. Da bist du einer der wenigen, die das auch mal schreiben.
Merci, für deine ehrliche Meinung.
Gruß Steffi
auch mir sagt dieses Foto von der Gestaltung her mehr zu, als das verlinkte. Die Farbgebung und die einhergehenden Kontraste finde ich auch in diesem Bild besser und vor allem harmonischer.
Vielleicht hättest du noch versuchen können der Kiefer etwas mehr Platz zu widmen, indem du dich seitlich links etwas versetzt hättest.
LG, Gerhard
Vielleicht hättest du noch versuchen können der Kiefer etwas mehr Platz zu widmen...
Die Kiefer füllt das gesamte Bild aus. Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit »etwas mehr Platz zu widmen« gemeint hast. Mehr Platz um die Kiefer?
….., indem du dich seitlich links etwas versetzt hättest.
Auf den meisten pfälzischen Sandsteinfelsen hat man nur sehr begrenzt Platz, um das Stativ aufzustellen, in extremen Fällen nur 50 cm oder weniger und das auf dem kompletten Felsen.
An dieser Stelle falle ich, mache ich nur einen Schritt nach links, etwa 8 Meter in die die Tiefe.
Sorry, hier ging es einfach nicht weiter links, nur nach hinten und vorne oder weiter zurück oder weiter vor.
Das ist aber auch auf dem verlinkten Bild nicht ersichtlich, da die üppige Heidekrautvegetation dort den schmalen Felsgrat verdeckt, auf dem ich zur Aufnahme dieses Bildes hier stand.
Gruß Steffi