
Festplattenfund aus 2013. Das Männchen hatte sich für ein paar Augenblicke im Japanischen Ahorn im Garten ausgeruht, und war dann auf nimmerwiedersehen verschwunden. |
|||||||
Autor: | © Günter Seng | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-01-19 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-04-02 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | erlenzeisig | ||||||
Rubrik Vögel: |
finde die Erlenzeisige einfach schön und wie Markus schreibt, zeigenswert ist es allemal auch wenn ich
mir rechts etwas mehr Platz wünschen würde als links.
LG Jörg
Dass der Hintergrund mit seinen hellen "Gezweig" nicht unbedingt
zur Aufhübschung des Bildes beiträgt, weißt du sicherlich schon
selbst. Einen Verbesserungsvorschlag, was Du besser hättest
machen können, kann ich Dir auch nicht geben, weil die technische
Umsetzung in dieser Situation völlig in Ordnung war. Falls die
Erlenzeisige regelmäßiger deinen Garten besuchen, könnte man
sich ja was einfallen lassen, damit man dann vielleicht einen
Zeisig freigstellter auf den Chip bannt. Dennoch hat mich dein
Zeisigbild gereizt, es mir in groß anzuschauen. Das liegt zum
Einen daran, dass ich Zeisige unwahrscheinlich mag und zum
Anderen, weil Erlenzeisige nicht so häufig hier im Forum gezeigt
werden. Technisch finde ich wie gesagt deine Aufnahme gelungen.
Und dafür, dass der 'Kleine' nur kurz im Japanischen Ahorn
gesessen hat, ist das Bild gar nicht mal schlecht und durchaus
zeigenswert geworden .
vg - Markus
danke ersteinmal für die ausführliche Besprechung meines Bildes.
Das Problem mit der Freistellung meiner Bilder die ich in meinem Garten mache
ist mir wohl bekannt, und zugleich auch sehr ärgrlich für mich.
Bin rundherrum von Häusern und Bäumen umringt,sodas ich auch immer wirklich
ungünstiges Licht habe. Morgens Gegenlicht und später wenig Licht wegen der Nachbarhäuser
und Bäumen.
Der Erlenzeisig war leider nur einmal,und zwar an diesem Tag, Gast bei mir und dann nie mehr wieder.
Ein Ahornbaum ist ,wie Du weist, voller Zweige und Stämmchen, also sehr schwierig
als guter Ansitz. Habe schon vieles probiert um die Ansitzsituation zu verbessern,
damit ich eine schöne Freistellung bekomme, aber dann habe ich wieder die besch.....
HG Situation.
Da ich auch kein Photo Shop habe , kann und will ich auch nicht,wie vielleicht manch andere
den Hintergrund austauschen. Ich machen dann eben Naturfotografie wie es die Umstände vorgeben.
Danke nochmals für Deinem Kommentar, der gut getan hat nach der ganzen Forumsentwicklungs-
Diskussion.
VG
Günter