
Eingestellt: | 2014-01-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-11-10 |
SA © Stephan Amm | |
Hallo, kein Ansitz, keine Tarnung! Bei der Balz setzt er sich gerne in der Dämmerung auf Baumspitzen, da sieht man ihn trotz der Größe ( http://www.pbase.com/image/88123463 ) ziemlich gut, wenn er dann zur Jagd übergeht muß man halt schauen, daß man sieht wohin er fliegt, was natürlich nicht immer gelingt. Aber wenn man vorsichtig ist läßt er einen schon auf ein paar Meter ran. LG |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D3S, 400mm (entsprechend 400mm Kleinbild) 1/30 Sek., f/2.8, ISO 4000 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 355.8 kB 1000 x 665 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 228 durch Benutzer661 durch Gäste |
Schlagwörter: | glaucidium passerinum spauz sperlingskauz kauz pygmy owl sparvuggla |
Rubrik Vögel: |
ein Sperlingskauz ist immer etwas besonderes, finde ich. Dass Dir hier dazu noch ein ausdrucksstarkes Foto gelungen ist, freut mich umso mehr für Dich. Das Licht ist hier für mich, wie so oft in der Fotografie, der größte Erfolgsfaktor Deines Bildes. Nur den Blick, der direkt gegen den nahen Ast zu gehen scheint, finde ich nicht ganz optimal. Auf der anderen Seite wirkt der Blick in die Kamera oft etwas unnatürlich, hier strahlt das eher aus, dass er Dich nicht als BEdrohung wahrnimmt.
Viele Grüße
Michael
in der Vorschau, wusste ich schon dass das Bild von dir sein muss
Die Belichtung und die Gestaltung gefällt mir sehr gut, wobei ich jetzt bei dem Stichwort "Belichtung" beim "Neidfaktor" meinerseits wegen f/2.8 angekommen bin.
Die hellen Flecke mögen mir leider auch nicht so ganz zum Gesamtbild passen wollen, da sie mich doch schon sehr vom Kauz ablenken.
LG, Gerhard
was für eine "geile" Aufnahme vom Sperlingskauz - bitte entschuldige den Ausdruck!
Gestalterisch gefällt mir dieses Bild hier ausgesprochen gut, aber nicht nur gestalterisch ...!
Das Glück ist eben mit den Tüchtigen, und wenn man dann noch über die entsprechende Technik verfügt, kommt so ein tolles fotografisches Ergebnis dabei heraus!
Viele Grüße
Richard
Das ist eine faszinierende Aufnahme mit viel Atmosphäre.
LG
Jens
endlich mal wieder was von Dir
Allerdings geht mein Auge immer etwas hin und her zwischen Habicht und dem unteren Lichtkreis, weshalb ich mir diesen etwas dunkler noch besser vorstellen könnte.
Das ist das einzige peanut, aber noch was Anderes :
Mir ist natürlich gleich die Cam aufgefallen. Hast Du die D 800 weggegeben, oder ist dies Deine 2.Cam für die Tele- bzw. Tierfotografie ?
LG Martin
erstmal Danke für den Kommentar! Die D3 und später die D3s sind hauptsächlich für meine Reportagen (Konzerte, Leute), robust, schnell und unverwüstlich, die 36 MPix der D800E sind da einfach "overdressed" und ich mag den integrierten Hochformatgriff total gerne. In der Naturphotographie nutze ich sie hauptsächlich wenn ich bei schlechtem Licht noc Live-View nutzen will (der geht noch ein paar Minuten länger als der der 800er) oder wenns auf schnelle Bildfolgen ankommt.
LG
Stevie
das 400er hat sich ja schon bestens bewährt!
Einen Sperlingskauz würde ich auch gerne mal sehen, aber bei uns in HH kommen die nur sporadisch im Sachsenwald vor. Wenn überhaupt noch - da wird einfach zu viel abgeholzt.
Auf jeden Fall ein klasse Foto mit passendem Bildaufbau, das sehr viel Stimmung transportiert. Das Einzige, was mich als Variante interessieren würde, wäre ein direkter Blick des Kauzes. Ich glaube, das Bild hast Du garantiert auch
Viele Grüße,
Christian
soo viel hab ich von Dir noch gar nicht gesehen, aber im Thumb schon habe ich auf Dich als Autor getippt....das Bild trägt Deine Handschrift und gefällt mir sehr.....sogar die hellen Stellen im unteren Drittel empfinde ich nicht als störend, sondern als gute gestalterische Beigabe.
Gruß angelika
Tolle Belichtung und tolles Motiv .
Aber dennoch hab ich was zu meckern .Der helle Fleck rechts lenkt mich etwas ab.
Dafür finde ich den halb abgewandten Blick gut.
Gruß Steffi
Dein Bild zeigt sowohl vom Licht, als auch dem Umfeld sehr eindrucksvoll die realen Umstände der üblichen Sichtungen. Glücklicherweise gibt es auch in unseren Breiten Vögel, die wesentich resistenter auf die Anwesenheit von Menschen reagieren, als der überwiegende Teil unserer gefiederten Freunde.
Das hat dir schon einige sehr sehenswerte Aufnahmen von diesen Tieren beschert und uns den erfreulichen Umstand, diese ebenso jederzeit betrachten zu könnnen.
Schöne Grüße
Günther
Meisterhaft unter diesen Bedingungen abgelichtet .Gratuliere dazu.
VG
Günter
sehr beeindruckende Aufnahme, vor allem belichtungstechnisch sehr gut fotografiert.
Die dunkle und mystische Stimmung passt hervorragend zu dem heimlichen Jäger.
Auch die Gestaltung mit dem mittigen Ästegewirr gefällt mir ausgezeichnet.
LG
Stephan
ein feines,stimmungsvolles Doku.in schöner Quali.
Gefällt mir sehr gut.
LG ALEX