
Eingestellt: | 2014-01-29 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Sie umliefen sich Man.n..belauert.sich... , dann wurde gedroht Die.Gro..e.Rohrdommel.in.Drohhaltung - schließlich gingen die beiden Großen Rohrdommeln aufeinander los. Perfekt sieht anders aus was Schärfeebene und Sichtbarkeit des rechten Vogels anbelangt. Aber das Erlebnis hat sich dermaßen eingebrannt, dass ich die Szene nie vergessen werden und auch die Mängel zweitrangig werden. Vielleicht klappt es noch einmal, dann ist´s besser, wenn nicht (und darauf wird es wohl eher hinauslaufen) ist es auch gut. Jens Kählert und Volker Lönnecke-Gabel erlebten die Szene ebenfalls, es war schier unglaublich, was sich da auf der "Bühne" abspielte. In der am Montag gezeigten Dokumentation über die Lausitz wurde eine Szene gezeigt, wo ein Habichtweibchen eine Dommel attackiert - Gänsehaut pur! Viele Grüße Oli |
|
Technik: | 1DX, 500 mm, F5, ISO 800, 1/1600s |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 545.6 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 193 durch Benutzer936 durch Gäste |
Schlagwörter: | rohrdommel dommel schreitvoegel reiher voegel www richter-naturfotografie de botaurus stellaris mooskuh moorochse wasserochse riedochse balzrufe balz revierkampf revier drohhaltung der rohrdommeln aufgestelltes gefieder kaempfende |
Rubrik Vögel: | |
Serie Die Große Rohrdommel - Botaurus stellaris: |
irre. Man erkennt durch die Pose und das Gefieder kaum die Dommel. Sehr schön! Vor allem die Schärfe trotz der Halme auf den Punkt, das kann ja auch mal schnell schief gehen.
Viele Grüße
Jörg
Es wird sicher kein 2. Mal geben, obwohl man ja nie nie sagen soll. Ich bin happy, dabei gewesen zu sein.
Viele Grüße
Oli
Erlebnis und Aufnahme - um beides bist Du zu beneiden!
Allerdings hast Du die Dir gebotene Chance auch hervorragend genutzt, was einem in einer solchen Situation erst einmal gelingen muss.
Viele Grüße
Richard
GW Martin
wer und wann kann so eine Szene in natura beobachten...ein Glücksfall.
Deine Dommelserie ist ein Highlight in der Naturfotografie. Um das
Erlebnis beneide ich dich. Die Zwergrohrdommeln konnte ich hier öfter
fotografieren und auch bei der Aufzucht beobachten. Die grosse Rohrdommel konnte ich nur einmal sehen. Glückwunsch zum grossartigen ND!
Liebe Grüsse,
Marion
Ja, mit Phantasie kann man sich noch eine günstigere Konstellation vorstellen, aber das ist es nicht. Diese Szenen sind es die ungeheure Befriedigung an der Naturfotografie und unvergesslichen Erlebnisse bringen!
Gruß Andreas
Glückwunsch zum Erlebniss und zu den Bildern.
LG Andy
ich sehe es auch so, deine Dommel-Bilder haben schon Seltenheitswert und so etwas zu beobachten ist schon ein klasse Naturerlebnis.
Die Doku am Montag war wirklich spannend und Bilder vom feinsten.
Gruß Jürgen
.... meinen herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich für dich, dass du diese Augenblicke erleben durftest und dann auch noch vortrefflich auf den Chip bannen konntest!
LG
Charly
man, ist das eine Szene! Da kann man dich nur beneiden!
LG Gabi
diese Szene hat mich schon begeistert, als ich mir die Bilder von Volker angeschaut habe. Nach meiner Erfahrung kann man solche Ereignisse, wenn man Glück hat, meist nur einmal im Leben fotografieren. Deshalb mein Glückwunsch zum Bild und zum Erlebten !
Ich könnte mir vorstellen unten noch etwas zu beschneiden, um das Augenmerk noch mehr auf diese Szene zu lenken, als es ohnehin schon ist.
Die Habichtszene mir der Rohrdommel war der Wahnsinn !
Viele Grüße
Heinz
Gruß Thomas.
Was für ein Moment!!
Lg Jackie
LG Holger
so eine Situation würde ich gerne auch einmal erleben. Klasse!
Gruß Manfred
für jemanden wie mich der noch nie auf eine Dommel zielen durfte (mit dem Tele),
jammerst du auf sehr hohem Niveau! Das foto hat Seltenheitswert. Eine Rohrdommel ist schon Ereignis genug, du hast die zweite dazu und Aktion pur.
Natürlich könnte ........ alles Quatsch, dieses Erlebnis ist einzigartig,
und du warst dabei.
Die von dir erwähnte Habichtattacke hätte ich vor dem Film nicht geglaubt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Foto, Thomas
Bravo für dieses tolle Bild!
Gruss Hansruedi
Es ist zwar sehr nebensächlich, aber schade, daß man das Auge der rechten Dommel mit der tollen Frisur nicht sehen kann.
Solche Vögel gibt es hier bei uns nicht...jedenfalls nicht, daß ich wüßte.
Die Lausitzdoku hätte ich dann wohl auch gerne gesehen ....
Gruß angelika