
Eingestellt: | 2014-02-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-02-03 |
CK © Christopher Kuhs | |
diese Aufnahme stand wahrhaftig unter keinem guten Stern. Nicht nur, dass mir die Linse nach schon einer Stunde anfing zu beschlagen - was ich erst am Ende der Aufnahme, ca. 3h später gemerkt hatte - da durfte ich noch zum allen Überfluss zu Hause feststellen, dass ich wohl beim setzen des richtigen Blickwinkels anscheinend an den Fokusring gekommen bin und somit ein wenig über das Ziel hinaus fokussiert hatte. Eigentlich hätte ich dieses Bild gnadenlos in den Müll geworfen, aber es war doch zu schade um sich davon zu trennen. So ziert dies nun meinen Desktop und mahnt mich, beim nächsten mal ein wenig sorgfältiger vor zu gehen. Ich hoffe es gefällt dennoch. |
|
Technik: | Nikon D700 · 14-24 AFS · f3,3 · 69min · ISO 1600 Das Foto besteht aus mehreren Aufnahmen für den Startrail-Effekt. Am Bild selbst wurde nichts retuschiert, maskiert oder gar gestempelt. Das Bild zeigt die Landschaft, so wie ich sie vorgefunden habe. |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 307.0 kB 900 x 563 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 157 durch Benutzer703 durch Gäste |
Schlagwörter: | sterne sternenbahnen sternenbahn nordstern polarstern norden himmel nacht firmament sternenzelt sternenhimmel abstrakt dunkel blau gelb baum grass silhouette |
Gebiet | Krefeld |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Landschaften: |
Liebe Ingrid,
das Problem hier ist meist der störende Hintergrund wie z.B. Baumgruppen. Hier musste ich mich zwischen dem Gras im Vordergrund oder einer Baumgruppe am Nachthimmel entscheiden. Da ich bei solchen Bildern natürlich immer einen Bezug zur "Erde" schaffen möchte ohne viel vom Himmel einbüßen zu müssen, entschied ich mich für das Gras. Es war das kleinere "Übel"
Um auf Deine Frage zurück zu kommen: Photoshop.
ich bin ja auch inzwischen den Startrails ein wenig verfallen
Macht aber auch wirklich Spaß!
Bei Deiner Aufnahme ist der Himmel und auch der Baum richtig gut gewählt und gelungen!
Der untere Abschluss gefällt mir nicht so gut
Es gibt ja leider gar nicht mal so viele Gelegenheiten, sich dieser Art der Fotografie zu widmen.
Man braucht sehr viel Zeit, einen optimalen Standort und bangt nach langem Warten, ob die Kamera durchgehalten hat, die Linse beschlagen ist oder vielleicht doch ein kleiner Einstellungsfehler das Nachtvergnügen trübt
Ich würde mich über mehr Bilder hiervon freuen - sie sind einfach besonders!
Ach ja, technische Frage noch. Womit setzt Du zusammen?
VG Ingrid
find ich einfach gut, stell Dein Licht nicht unter den Scheffel. Gelungenes Experiment.
Gruß
Theo
Gruß Lutz