Die Affenorchis
© Otto Ganss

Eingestellt: | 2014-02-13 |
---|---|
OG © Otto Ganss | |
waren im vergangenen Jahr überall bei uns total überwuchert,weil die Vegetation durch das nasse Frühjahr extrem hoch gewachsen war. Daher habe ich leider nicht die ganze Pflanze aufnehmen können,ohne "großflächig" zu roden. Aber auch so finde ich das ganz in Ordnung. Gruss |
|
Technik: | Olympus E-5 150mm (entsprechend 300mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/3.5, ISO 200 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 330.6 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 45 Zeigen
|
Ansichten: | 65 durch Benutzer432 durch Gäste |
Schlagwörter: | affenorchis orchis simia |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Otto,
das ist das Helmknabenkraut, eine zwar rel. häufige aber ebenfalls geschützte Arten, so dass sich "Rodungen" ohnehin verbieten, ist Dir ja sowieso klar, nur so zur Verdeutlichung,
schöne Grüße von Axel
das ist das Helmknabenkraut, eine zwar rel. häufige aber ebenfalls geschützte Arten, so dass sich "Rodungen" ohnehin verbieten, ist Dir ja sowieso klar, nur so zur Verdeutlichung,
schöne Grüße von Axel
Hallo Axel
danke für deinen Kommentar.
Ich hätte vermutlich einen smiley wegen "Rodung" verwenden sollen,ich dachte,die Gänsefüßchen würden es genug verdeutlichen,dass es eh nur als Spaß gemeint war,und dann auch nur ds Umfeld,keine Orchidee.
Wenn O.militaris auch von oben nach unten aufblüht wie die gezeigte Pflanze,würde ich dir mit der Bestimmung vielleicht noch recht geben .
Gruss
Otto
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Otto,
aber Dir ist auch ohne große Rodung ein schönes ND gelungen. Dein Grüppchen
der Affenorchis gefällt mir bis auf das für meinen Geschmack etwas "giftige"
Grün sehr gut.
Schade, dass es diese Art hier in unserer Gegend nicht gibt, die hätte
ich auch gerne einmal vor der Linse.
LG Gertraud