
Eingestellt: | 2007-09-13 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Ein Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) guckt aus seiner Erdhöhle hervor. |
|
Technik: | Canon 30D + 500/4.0 L IS, Stativ, 1/1000 Sek., f6.7, ISO 200, Stativ, Florida, April 2007 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 175.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer538 durch Gäste694 im alten Zähler |
Schlagwörter: | florida kaninchen-kauz kauz |
Rubrik Vögel: |
auch euch vielen Dank für eure netten Worte!
Gruß
Jens
Neben der wunderbar sanften Einbettung in sein Umfeld begeistert mich einmal mehr das " besondere Licht ", dem ich auch ständig auf der Spur bin.
LG Martin
In meinen Augen hast du hier alles richtig gemacht. Ein Kauz in seinem natürlichen Lebensraum. Und das ist dir ohne wenn und aber gelungen.
VG Andreas.
vielen Dank für eure Anmerkungen!
Die Freistellung des Motivs war in diesem Bild gar nicht meine Absicht. Bilder, die einen Kauz vor einem sehr ruhigen HG zeigen, habe ich viele. In diesem Foto wollte ich es mal anders machen. Der Kauz ist vielmehr in sein Umfeld eingebettet, er wird von vielen Grashalmen umrahmt. Dennoch meine ich, dass er als Hauptmotiv deutlich genug hervortritt und das Umfeld nicht von ihm ablenkt. Mit f6.7 nimmt der HG noch nicht zu viel Struktur an. Der Kauz geht eine Verbindung zu seinem Umfeld ein, das Foto zeigt ihn in seinem typischen Lebensraum. Auch farblich fügt er sich ein, das Umfeld wiederholt seine Gefiederfarbe. Markus formuliert es so: "... die gräser und halme vermitteln mir, dass ich nicht nur vor der eule sitze, sondern ich bin dabei."
Nochmals danke!
Gruß
Jens
Mir gefällt dein komischer Kauz gut. Die Situation war nicht ganz einfach, hier eine passable Freistellung hinzubekommen, war nicht ohne. Aber mit deinem Können und dem 500er ist es dir wieder gut gelungen. Der Blick auf Kopf und Auge ist frei, die Gestaltung auf dem Punkt.
Gruß
Oliver
Schön, dass du uns noch so eine schöne Überraschung von der letzten Fotoreise nach Florida aufbewahrt hast!
Diese Kaninchen-Käuze sind ja wohl - wenn sie vor die "Tüte" eines sehr guten Fotografen kommen - wirklich sehr fotogene Vögel.
Was die Gestaltung des Hintergrundes betrifft, schließe ich mich Markus einfach an: das empfinde ich genauso, inkl. der hellen Stelle links. Aber das kann den sehr guten Gesamteindruck eigentlich nicht beeinträchtigen.
Gruß, Pascale
Grüße
Markus