
Eingestellt: | 2007-09-13 |
---|---|
IS © Ingo Stiegemeyer | |
http://de.wikipedia.org/wiki/Postillon_%28Schmetterling%29 Canon 100-400mm L IS, Nahgrenze hier ca. 1,90m, Einbeinstativ, Ausschnitt |
|
Technik: | Eos 350D, 1/800, f9, ISO 200 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 230.5 kB 945 x 570 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer186 durch Gäste325 im alten Zähler |
Schlagwörter: | colias gelbling schmetterling wandergelbling |
Rubrik Wirbellose: |
@Martin Miethke: Deine Vermutung, dass es sich hier um ein Postillion handelt dürfte richtig sein. Ich habe auf Deinen Hinweis meine anderen Versionen überprüft und muss zugeben, dass ich nicht genau genug hingesehen und bestimmt habe. Auf einem Foto ist ein Teil der Oberseite zu erkennen. Diese ist leuchtend orangefarbend und damit wohl eher ein Kennzeichen für den Postillion.
LG
Ingo
LG Hans
Grüßle
Markus
Übrigens glaube ich eher, dass das keine Goldene Acht, sondern ein Postillon ist. Sollte aber vielleicht noch ein Spezialist ansehen, z.B. Jürgen Hensle
Herzliche Grüße
Martin
Und jetzt zur crux mit den colias-arten. Die doppelgänger "Colias alfacariesis" und "Colias hyale" lassen sich auf Bild nicht unterscheiden - zumindest nicht, wenn man eine aufnahme eines nektarsaugenden falter vor sich hat. Anders würde es ausschauen, wenn man einen falter bei der eiablage auf bild sieht. Beide arten sind sie flügelunterseitig dermaßen ähnlich, sodass z.t. die beschriebenen unterschiede in bestimmungsbüchern, auch durch kaffeesatzleserei ersetzt werden könnten.
Hier zu eine amüsante anekdote von einem lepidoptera-spezi "jürgen hensle":
<zitat<Vor etwa 10 Jahren hat mir ein Kollege erklärt, daß er die bei ihm im nördlichen Brandenburg fliegenden Colias problemlos in hyale und alfacariensis trennen kann. Beide Arten wären dort sehr häufig und so hätte er ausgiebige Gelegenheit gehabt, sie eingehend zu studieren. Er hat etliche Unterscheidungsmerkmale aufgezählt und schwieg erst, als ich ihm erklärte, daß alfacariensis in Brandenburg gar nicht vorkommt...>zitatende<"
Nichtsdestotrotz - eine feine aufnahme..-)
Grüßle
Markus
schönes Bild mit informativem Text!
Gruß Manfred