
Es wird also doch langsam Frühling! Heute Morgen stolperte ich über das insgesamt erste Leberblümchen hier in Biel. Zwischen dem Laub schaute es hervor. Hier nun das Ergebnis. |
|||||||
Autor: | © Sarya Fark | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-02-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-02-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hepatica, nobilis, macro, leberbluemchen, schweiz, flower, blue, spring | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
mir gefällt Dein so schön strahlendes Leberblümchen in dem warmen Licht auch sehr gut.
Gruß angelika
Vielen Dank für den Kommentar

Lieber Gruss
Sarya
das Blau strahlt ja richtig schön!
Die Blende hast Du sehr gut gewählt und der HG mit den
Brauntönen gefällt mir ausgezeichnet.
Einzoger Kritikpunkt wäre hier der dunkle
Strukturlose Bereich rechts unten.
Hast Du bei der Aufnahme mit dem Körper abgeschattet?
Du konntest per EBV die Tiefen noch etwas anheben.
Ansonsten versuche ich, wenn möglich nicht
vollkommen abzuschatten, sondern nutze eine alte
Aktenhülle, die noch transparent ist.
OHne Bohnensack ist das natürlich schwierig
da brauchst Du jemanden, der das für Dich macht...
Alternativ einfach eine Blümchen suchen,
dass im Halbschatten steht.
Ansonsten gefällt mir Dein Blümchen aber sehr gut.
LG Ute
Danke für deinen Kommentar

Nein ich habe nicht abgeschattet, war genau so wie es steht. Da ich nicht allzu früh unterwegs war, hätte das Blümchen im Licht bereits zu stark reflektiert. Kann verstehen was du meinst mit dem dunklen Bereich, mir hat er irgendwie gefallen, so im Kontrast zum oberen HG. Aber das ist wohl Geschmackssache. Hach ja, manchmal bräuchte man vier Hände

Lieber Gruss
Sarya
Schärfeverlauf und Hintergrund gefallen mir besonders gut!
LG Gabi
die Tage werden länger, die Vögel fangen an zu zwitschern, die ersten Kraniche ziehen Richtung Norden über´s Land und am Boden wird es so langsam bunt - wie Deine Ablichtung bestens zeigt.
Die blaue Blüte ist wahrlich ein extremer Kontrast zum tristen "Drum-Herum". Märzbrecher, Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und eben Leberblümchen strecken nach und nach ihre Köpfchen aus der Erde und signalisieren uns den bevorstehenden Frühling.
Der tiefe Blickwinkel ist bestmöglich gewählt. Hast Du da mit einem Stativ oder Bohnensack gearbeitet? Selbst mit einem "Berlebach Mini" inkl. Kugelkopf/Nivellierkopf + Makroschlitten ist man manchmal für solch eine Perspektive zu hoch. Ich selbst war heute in meinem Schneeglöckchen Habitat unterwegs und hatte mit meinem Standard-Stativ keine Chance eine attraktive Aufnahme mit tiefem Blickwinkel in den Kasten zu bekommen.
Die Schärfe liegt absolut knackig - genau auf der Blüte. Die kleinen Staubblätter werfen einen "putzeligen" Schatten auf die Blütenblätter. Da stand das Licht aber ideal. Oder hast Du da mit einer Taschenlampe oder ähnlichem nachgeholfen?
Die Freistellung ist durch die weit geöffnete Blende schön gelungen. Sahniges Bokeh.
Arbeitest Du mit dem 150er Sigma? Diese Linse habe ich mir auch zur 5D III gegönnt und wage nun die ersten Gehversuche. Ein wundervolles Glas für die Makrofotografie.
Dir ist da eine wirklich tolle Aufnahme geglückt. Ich halte in meiner Region nun auch die Augen auf und begebe mich auf die Suche nach Leberblümchen.
Viele Grüße,
Constantin
Vielen Dank fürs Kompliment :)
Ich habe mit Freihand geschossen, ohne Bohnensack, ohne Blitz (das Licht war super). Ich arbeite praktisch nie mit Stativ, dafür aber die Belichtungszeit massiv runtergeschraubt und die ISO etwas höher. Sollte um die 320 für ISO und 1/800s sein. Blende war bei 2.8, also maximal offen. Das Sigma 150er Makro ist einfach genial, für mich zumindest. Viel Erfolg Dir beim Fotografieren und ,,gutes Licht"!
Lieber Gruss
Sarya
eine schöne Aufnahme vom Leberblümchen präsentierst Du uns.
Die Gestaltung weiß zu gefallen und die kräftigen Farben stellen einen schönen Kontrast zur noch grauen Umwelt dar.
Schöne Aufnahme, das gefällt mir
vg
Detlef
das Licht war auch sehr günstig was in den letzten Tagen ja durchaus selten der Fall war. Es war also auch Glück im Spiel.
LG Sarya