
Eingestellt: | 2014-02-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-04-24 |
SI © Stefan Imig | |
Hallo, gestern konnte ich die ersten Spitzen der Küchenschellen bei uns entdecken – deshalb hier noch ein Bild aus dem letzten Jahr, bevor es wieder Nachschub gibt. Diese Aufnahme entstand an einer sehr steilen Abbruchkante ca. 70m oberhalb des Mains. Da es an diesem Abend extrem windig war, musste ich mit sehr kurzen Verschlusszeiten und somit auch sehr hoher ISO fotografieren – aber zum Glück verzeiht die D800 ja so einiges… Ich hoffe, es gefällt euch. Viele Grüße, |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D800E + Sigma 2,8/120-300mm OS + 12mm ZR + Stativ 300mm, 1/1600 Sek., f/5.6, ISO 1600 Manuell belichtet, Korrektur -1.0, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 261.5 kB 603 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 148 durch Benutzer435 durch Gäste |
Schlagwörter: | kuhschelle kuechenschelle main sonnenuntergang sonne rot pulsatilla vulgaris |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Trockengebiete Mainfrankens: |
wie ich finde, ein ganz ausgezeichneter Bildaufbau; insbesondere, da der Himmel erst oberhalb des Objektives beginnt. Das Wasser und die Reflektion macht das Bild zu einem gelungenen Werk.
Stefan
wunderschön, toll gesehen und fantastisch umgesetzt. Ich bin sehr beeindruckt von dieser Aufnahme.
VG
Reinhard
Die Wirkung auf den Betrachter ist schon besonders und durch die saubere Darstellung auch absolut überzeugend!
VG Ingrid
Ganz tolles Foto! * * *
Liebe Grüsse
Doris
es ist schwer, immer etwas Neues zu erschaffen, aber das hast du gerade mit deinem Bild getan.
Überhaupt nicht langweilig und auch die BG finde ich sehr mutig, was mir aber gerade zusagt.
Die angestrahlten Küchenschellenumrisse sowie die Reflexion im unteren Drittel bringen eine mystische Stimmung mit sich.
Auch die untergehende Sonne in die BG mit einzubeziehen,finde ich sehr spannend.
LG
Angela
mir gefällt das Bild sehr!Durch die mitabgebildete Sonne erklärt sich die Reflexion am Boden von alleine. Sehr schön!
VG,
Georg
interessant mit dem Licht in den Häärchen und dem tiefen Standpunkt. Das gefällt mir, sodaß es m.E. die Sonne oben gar nicht braucht, weshalb ich mir einen Schnitt ohne dieselbe noch besser vorstellen könnte. Macht das Ganze noch mystischer und spannender.
LG Martin