Leberblümchen
© Benutzer 816491

Es gibt in letzter Zeit hier so viele Leberblümchen-Bilder, da kommt's auf eines mehr oder weniger auch nicht mehr an ![]() Das Bild war ursprünglich ein Querformat, welches ich hier links minimal und rechts stärker beschnitten habe, da ich das Hochformat hier passender finde. Ansonsten ist es nur ein wenig nachgeschärft. |
|||||||
Autor: | © Benutzer 816491 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-03-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-03-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | leberbluemchen, hepatica nobilis | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2014-04-01
Ich finde den Aufbau sehr gut. Was mir nicht gefällt ist das sehr harte Licht.
Das Innere der vorderen Blüte ist sehr überstrahlt. Abschattung oder mehr Belichtung.
Hintergrund finde ich sehr gut. Die zwei Blüten im HG gefallen mir sehr.
Auch ganz toll die kleine Spinnerin unterhalb der rechten Blüte
Liebe Grüsse
Doris
Das Innere der vorderen Blüte ist sehr überstrahlt. Abschattung oder mehr Belichtung.
Hintergrund finde ich sehr gut. Die zwei Blüten im HG gefallen mir sehr.
Auch ganz toll die kleine Spinnerin unterhalb der rechten Blüte

Liebe Grüsse
Doris
2014-03-26
Hallo Angelika,
etwas heftiges Licht. Aber der Bildaufbau gefällt mir. Diagonal und oben im Hintergrund wiederholt sich das Hauptmotiv noch einmal in zarten, verschwommenen Farben.
VG Simone
2014-03-24
Hallo Angelika,
Mir gefällt es sehr wie sich das Motiv, die zwei Blumen nebeneinander, im Hintergrund nochmal wieder findet. Viele Leberblümchenbilder sind mit einem sehr "aufgeräumten" Hintergrund, das hier ist mal eine schöne Abwechslung :)
Mir gefällt es sehr wie sich das Motiv, die zwei Blumen nebeneinander, im Hintergrund nochmal wieder findet. Viele Leberblümchenbilder sind mit einem sehr "aufgeräumten" Hintergrund, das hier ist mal eine schöne Abwechslung :)
Ich hätte die Blätter im Vordergrund vielleicht noch versucht aus dem Bild zu bekommen, da sie etwas dominant sind. Auch finde ich es schade dass die vorderen Blümchen in der prallen Sonne stehen, damit geht im Inneren der Blüte die Struktur verloren...
Liebe Grüße,
Marie