Rüsselkäfer
© Alexander Wolff

Eingestellt: | 2014-04-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-04-06 |
AW © Alexander Wolff | |
Diesen Dickmaulrüssler auf hohlem Lerchensporn habe ich im Auwald Leipzig abgelichtet. Das Bild ist etwas beschnitten, um durch den größeren ABM den Käfer noch mehr in den Blickpunkt zu setzen. Will man den Maßstab schon vor Ort so festlegen, bekommt man bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell Probleme, die Tiefenschärfe ausreichend umzusetzen, zumal der Käfer langsam vorwärts krabbelte. |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 150mm 1/60 Sek., f/4.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 424.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 42 durch Benutzer371 durch Gäste |
Gebiet | Leipzig |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Alexander,
hier kann man schön erkennen, weshalb dieses kleine Rüsseltier Dickmalrüssler heißt. Eine sehr schöne Aufnahme dieses Käfers zeigst Du hier.
Viele Grüße
Edith
Hallo Alexander,
für ist das Ablichten von Käfern stets eine Herausforderung in Hinblick auf die Tiefenschärfe und reflektierende Teile des Chitin-Panzers.
Du hast den kleinen Kerl sehr schön abgelichtet.
Ein klein weinig stört der relativ große, unscharfe Bereich der Blüte im VG,
das ist aber nicht so gravierend.
VG Wolfgang
für ist das Ablichten von Käfern stets eine Herausforderung in Hinblick auf die Tiefenschärfe und reflektierende Teile des Chitin-Panzers.
Du hast den kleinen Kerl sehr schön abgelichtet.
Ein klein weinig stört der relativ große, unscharfe Bereich der Blüte im VG,
das ist aber nicht so gravierend.
VG Wolfgang