
Eingestellt: | 2014-04-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-04-17 |
G# © gelöschter Benutzer #503524 | |
Mein Vorbild für die Waldfotografie ist ja Ingrid. Ich studiere ihre Bilder auf Linienführung, Fläche, Hell- Dunkelkontrast etc. Und in einem Kommentar schrieb ich sinngemäss "... hoffentlich erinnere ich mich an all das, was ich in Deinen Bildern entdecke, wenn ich selbst mal im Wald mit der Kamera stehe..." Gründonnerstag nach Feierabend, die Sonne schien, mein Heimweg Mit dem Bild in Farbe bin ich noch nicht so happy, denn der Himmel Konstruktive Kritik wünsche ich mir sehr. Was den Rahmen angeht, ich Liebe Grüsse |
|
Technik: | D4, 78mm (entsprechend 78mm Kleinbild), 1/25 Sek., f/9.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich Keine Wettbewerbe, kein Bild des Tages |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 663.9 kB 1200 x 799 Pixel. |
Ansichten: | 78 durch Benutzer326 durch Gäste |
Schlagwörter: | wald sihlwald naturpark mischwald |
Rubrik Landschaften: | |
Rubrik Schwarz-Weiß: | |
Serie 07 - Landschaft: |
Eigentlich ein sehr schönes Waldstück nur die Einbindung des Astgewirrs rechts oben mag mir nicht so ganz gefallen.Es zieht den Blick auf sich und macht das Bild etwas unruhig.
Die S/W -Ausarbeitung finde ich gelungen und gegen den Rahmen habe ich auch nix einzuwenden ,passt gut zum S/W Bild.
Beste Grüße
Frank
dass S/W und Rahmen ankommen.
Liebe Grüsse
Betty
Deiner Einleitung schliesse ich mich an... Im Wald frage ich mich
oft: Wie würde Ingrid wohl fotografieren? ;)
Ein schöner Ausschnitt aus dem Wald. Saubere Ränder und passende
Gestaltung. Auch die s/w Umsetzung passt für mich. Der kleine Lichtspot
am Stamm ist ein schöner Eyecatcher für mein Auge.
Grüsse, Alan
Du die Ränder erwähnt hast. Das ist nämlich auch häufig mein
Augenmerk, oft sind es nur klitzekleine Störstellen am Rand, die den
vollen Genuss schmälern. Aber da habe ich ja nochmal Glück gehabt
Liebe Grüsse
Betty
diese Aufnahme schaue ich mir nun mit großem Interesse an.
Fast zwanghaft muss ich immer erst herausfinden, was ich sehe - Försterkrankheit
Also fange ich mit meiner geistigen Bildbeschreibung hier auch immer an.
Ich sehe hier einen interessanten Fichten/Douglasienbestand mit nicht unerheblichen Dimensionen
So etwas ist fotografisch in meinen Augen schon mal interessant!
Unten drunter scheint üppige Brombeere/Himbeere zu stehen (ich hasse die Dinger - zerruppen mir immer meine Schuhe/Hosen und Beine).
Rechts ragt irgend ein Laubgehölz teils tot, teils lebendig ins Bild - Holunder????
Das Licht finde ich auf jeden Fall interessant (vor allem vorne auf der Fichte und hinten das "geöffnete Fenster".
Dieses Motiv, Deine Ausarbeitung und die technische Quali würde mir uneingeschränkt gefallen, wenn nicht zwei Dinge ein wenig die sonst so große Harmonie für mich stören würden.
Zum Einen irritieren mich die toten Äste rechts im Bild, die Blätter dagegen finde ich total passend rechts.
Zum Zweiten ist das Lichtfenster einen kleinen Ticken zu hell (aber nur ein wenig
Was mir besonders gut gefällt, möchte ich aber auch noch formulieren.
Ich mag die Platzierung der Bäume sehr.
Rechts die etwas dichter stehenden Douglasien, die beinahe jeden Durchblick verhindern.
Links die etwas lockerer stehenden Fichten, mit der angestrahlten im goldenen Schnitt ....
Das "Lichtfenster" genau dort, wo es gefühlsmäßig für mich auch hingehört ...
Ich mag diese Gestaltung, sie erzeugt "wohlfühlen".
Puh, da hab ich aber viel geschrieben - hoffentlich auch etwas gesagt
Ich wünsche noch schöne Restostern!
Ingrid
sehr. Der rechte Rand ist sicherlich nicht optimal, ich habe bei Gisela bereits geschrieben,
warum. Und als die Sonne weg war, ja da war dann auch die besondere Lichtstimmung
weg. Also habe ich sie in Kauf genommen. Was mich noch reizte beim Fotografieren, dass
die junge Buche in der Mitte des Bildes zusammen mit den Ästen am vorderen Rand ein
"Tor" bilden und zwar genau vor diesem "Lichtfenster".
Nochmals herzlichen Dank, Ingrid und einen schönen restlichen Ostermontag.
Liebe Grüsse
Betty
für mich ist noch der junge Baum im Lichtfenster wichtig - schön, dass nicht alle Bäume gleich alt sind ...
Zu diesem Foto passt der Rahmen sehr gut, finde ich. Diese Äste da rechts stören mich nicht so sehr. Scheinen sie nicht mit dem Zeigefinger nach links zu weisen, zur Blickfangfichte und zum Lichtfenster? Naja, ein bisschen dominant sind sie schon ...
Herzliche Grüße
von Gisela
Ich glaube, da sind wir einer Meinung, freut mich, dass Du auch die Elemente
genannt hast, die mich zu dieser Aufnahme verleitet haben. Ich konnte mir
leider keinen anderen Standort suchen, um die Äste am rechten Rand verschwinden
zu lassen, denn dann wäre der für dieses Bild wichtige Lichtspot verschwunden.
Die Sonne, sie lässt uns ja keine Zeit .
Herzlichen Dank, Gisela.