
Eingestellt: | 2007-09-30 |
---|---|
AE © Andreas Ebert | |
Der Oktober 2005 war schön warm und niederschlagsarm. Auch in den Allgäuer Alpen fehlte bis weit über 2000 Metern der Schnee. Auf den hatte sich dieser Alpenschneehahn jedoch schon eingestellt. Daher kam er kaum aus dem Schatten, nur den Kopf steckte er abundzu in die Sonne. Wildlife, ohne Tarnung Zum Oktoberanfang ein Versuch, die Wettergötter zu beschwören... |
|
Technik: | EOS 350 D, Sigma 5,6/400 apo macro, ISO 200, 1/320 sec., Bl. 9,0, Stativ Belichtungskorrektur minus eineindrittel Blenden um ausfressende Lichter zu vermeiden... |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 149.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer109 durch Gäste603 im alten Zähler |
Schlagwörter: | allgaeuer alpen alpenschneehuhn lagopus mutus winterkleid |
Rubrik Vögel: |
Hab´s jetzt erst entdeckt, das Schneehuhn. Gefällt mir augezeichnet in diesem herrlichen Licht,wobei man übr die Gräser im Licht des VG durchaus unterschiedlicher Meinung sein kann. Mir gefallen sie deshalb besonders gut, weil sie aus einem u. U. sterilen 2-dimensionalen Portrait ein Bild mit Tiefe machen und dem Huhn auch nach vorne noch eine Umrahmung in seinem Habitat geben.
LG Martin
Ich habe natürlich auch Bilder ohne die Halme (Vogel weiter nach rechts marschiert), aber was mir an diesem Bild so gefällt, das ist der Schulterblick des Schneehahns. Was mich wirklich stört, sind die ausgefressenen Lichter im Nacken des Vogels, obwohl ich beim fotografieren daran gedacht habe und durch gezielte unterbelichtung gegensteuern wollte. Hat aber nicht gereicht, weil meine 350 D zum Überbelichten neigt.
Mehr Rauhfüße hätte ich auch gerne auf dem Bild, aber hey - it´s wildlife.
Die Bilder mit den sichtbaren Puschel-Füßen habe ich natürlich auch gemacht, aber da ist das Tier komplett im Schatten...
Wenn man sich den Alpenschneehühnern sehr langsam genähert hat, kann man eigentlich relativ frei agieren. Das wirkliche Topbild ist trotzdem nicht leicht zu haben. Das hier gezeigte ist trotz der angesprochenen Mängel mein Favorit, weil es am schönsten die Stimmung dieses Oktobermorgens wiedergibt.
Danke für Eure Anmerkungen, Andreas
Thorsten hat es bereits angesprochen mit den Halmen im vollen Licht.Aber man kann nie alles haben u selten stimmts bis zu 100%.
Eine wirkliche sehenswerte Aufnahme die den Oktober sehr gut vermittelt.
Warmer HG tiefer Stand der Sonne...Rund um....Mir gefällt es sehr.
Vg Marcus
von der Belichtung vermutlich eine "unlösbare" Aufgabe, finde das Ergebnis aber für die Verhältnisse erstaunlich gut!
Wenn ich mir jetzt noch die sonnenbeschienenen Vordergrund Grashalme wegwünschen und die Vegetation zu "Raufüßen" des Schneehuhns etwas strukturreicher vorstellen dürfte, dann wären das die beiden Dinge, bei denen (wie man so schön formuliert) in diesem Bild noch "Potenzial" ist - läuft aber unter "wünsch Dir was" und fällt für mich bei der Gesamtwirkung des Bildes in Zusammenhang mit der abgebildeten Vogelart, seiner Haltung und dem goldenen Hintergrund nicht wesentlich ins Gewicht. (Schade ist es aber schon und ich finde das man dieses auch anmerken kann und sollte...)
Schönes Ding! Und vielleicht erhören Dich ja die Wettergötter, wenn Du ihnen diese "Opfergabe" übergibst
Gruß, Thorsten