Schwarzer Apollo
© Patrick Ramgraber

Wahrscheinlich eines der besten Bilder die mir bis jetzt von dem Tier gelungen sind. Obwohl ich bei derartigen Motiven gern im Bereich Blende 8-11 arbeite habe ich hier mal nahezu mit Offenblende experimentiert, da ich nicht auf low-iso verzichten wollte und es sehr windig war. Bei Blende 4.5 mit dem 180er Makro gestaltet es sich aber ziemlich schwierig so ein Motiv ganz in die Schärfeebene zu bekommen, hier ist es geglückt.. und ein angenehm softer Hintergrund ist der positive Nebeneffekt. |
|||||||
Autor: | © Patrick Ramgraber | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-05-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-05-04 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2014-05-06
Hallo Patrick,
dir ist eine technisch einwandfreie Aufnahme dieses "Superstars" der Tagfalter gelungen. Der frische Falter macht sich vor den angenehmen HG-Farben wirklich gut. Der große ABM ist natürlich Geschmacksache, darf es bei P. Mnemosyne aber gerne mal sein.
VG Wolfgang
dir ist eine technisch einwandfreie Aufnahme dieses "Superstars" der Tagfalter gelungen. Der frische Falter macht sich vor den angenehmen HG-Farben wirklich gut. Der große ABM ist natürlich Geschmacksache, darf es bei P. Mnemosyne aber gerne mal sein.
VG Wolfgang