
Eingestellt: | 2014-05-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-03 |
B2 © Benutzer 225295 | |
diese Farbgebung habe ich noch nie gesehen |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D300, 185mm (entsprechend 270mm Kleinbild) 1/1.2 Sek., f/11, ISO 200 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 416.7 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
Teilnehmer "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Mai 2014 |
Ansichten: | 125 durch Benutzer395 durch Gäste |
Schlagwörter: | eidechse |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
herrje, mit dir ist es nie so ganz einfach. Die Schärfe ist top, die Farben sind bei dieser Aufnahme gelungen, und der Bildaufbau ist solide. ABM ist etwas groß für meinen Geschmack, aber als Stilmittel von dir kann ich das gut akzeptieren.
Und damit sind wir bei der Pose...deine Eidechsen haben ja leider so eine Tendenz zum Fliegen. Wenn du sie schon positionierst, sollte vielleicht auch Zeit sein, um die Füßchen zu "normalisieren". Das Bild wäre gleich viel angenehmer und entspannter zu betrachten!
Ich finde es auch ein bisschen befremdlich, dass sich hier nicht allzu viele Leute daran stören. Ist vielleicht doch einfach Geschmacksache.
Für meinen Geschmack jedenfalls wäre dies ein absolut tolles Bild, wenn Herr von Eidechs die Ellenbogen ein wenig anziehen würde.
Technisch ist und bleibt die Aufnahme aber ganz hohes Niveau.
Gruß,
Sara
Gestaltung und Schärfe top.
Ausgezeichnet.
LG Jalil
konnte diese Tiere jetzt auch erstmals beobachten; leider ist mir ein so tolles Foto nicht gelungen. Es macht schon sehr viel Spaß sich für eine Zeit mit diesen Echsen zu beschäftigen.
Gruß Guido
Das gefällt mir Ausgezeichnet.
LG Erwin
Stören tut .ich nichts, habe sie so noch nicht gesehen mit der halben Färbung
Klaus
VG, Michael
kannst Du näher erläutern, was Dich an der Farbe stört bzw. was Dir aufgefallen ist? Für mich sieht es nach einem Männchen aus, bei dem jetzt nach der Paarung das intensive Grün der Flanken langsam wieder abnimmt.
VG, Michael